Spurverbreiterung ohne Tieferlegung

Diskutiere Spurverbreiterung ohne Tieferlegung im Fahrwerk, Felgen und Reifen Forum im Bereich Tuning & Styling; Wie wirkt sich denn eine reine Spurverbreiterung ohne Tieferlegung auf das Fahrverhalten aus? Ist das ganze dann nur ein optischer Gag oder merkt...

  1. #1 hansiop, 20.10.2010
    hansiop

    hansiop Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Wie wirkt sich denn eine reine Spurverbreiterung ohne Tieferlegung auf das Fahrverhalten aus?
    Ist das ganze dann nur ein optischer Gag oder merkt man da schon was?
     
  2. dexxo

    dexxo Megane-Kenner

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    3
    soweit ich weiss ist das nur optik, das fahrverhalten sollte gleich bleiben
     
  3. #3 samaier, 21.10.2010
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd behaupten, dass das Fahrverhalten leicht besser wird. Durch die Spurverbreiterung wird die Ünterstützungsfläche größer und damit solle er stabiler stehen. Durch ne Tieferlegung wird ja auch nur der Schwerpunkt abgesenkt und damit ein stabilerer Stand erreicht.
    Ich würd Dir raten gleich auch ne Tieferlegung zu verbauen. Weil nur Spur verbreitern find ich sieht etwa komisch aus... Dann wirkt das so aufgebockt. Tiefer und breiter und sonst alles Serie lassen. Ist ne Investition von ca 500€ die aber optisch sehr viel hermacht und die Strassenlage auch etwas verbessert!
     
  4. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Pro:
    - breitere Spur = stabilere Kurvenlage
    - geringere Wankneigung des Fzgs

    Kontra:
    - Lenkgeometrie wird verschlechtert = ziehen in der Lenkung (z.B. bei Spurrillen zerren stärker an der Lenkung)
    - höhere Masse der ungefederten Massen = Komfortverlust (besonders bei Stahlspurverbreiterungen) und minimal gesteigerte Trägheit der drehenden Teile

    Wie immer sollte man auch hier maßvoll rangehen und nicht zu extrem werden. Die beste Optik ist, wie so oft, schlecht fürs Fahrverhalten...

    Hab jetzt den minimal höheren Verschleiß von Radlagern, Fahrwerksbuchsen etc. mal bewusst außen vor gelassen und nur das Fahrverhalten betrachtet.
    Ev. fallen anderen Forumskollegen noch weitere Pro/Kontra Punkte ein. Man könnte ja dann die Liste erweitern...

    greetz,

    Gessi
     
  5. #5 olli1988, 21.10.2010
    olli1988

    olli1988 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Also meiner reagiert jetzt besser beim einlenken. Das Heck bricht nicht so leicht aus (besonders hier in der schweiz ist das von Vorteil). Und die steigerung des verschleißes kann man ja bis zu (glaub ich mal gelesen zu haben) 25 mm pro reifen (beim megane) getrost vernachlässigen, da sich das nicht sonderlich auf teile auswirkt. Also alles in allem ich bin mir meiner Spurverbreiterung super zufrieden....
     
  6. #6 Der Münsterländer, 21.10.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Hmm, eigentlich müsste das Serienfahrwerk mit ESP die brachialen 110 PS gerade noch so bändigen können, ohne auszubrechen. ;)
     
  7. #7 Anonymous, 21.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...kommt immer so drauf an... wieee... man sich in die "kurve legt" :sarcastic:
    nicht nur in der schweiz... :grin:
     
  8. #8 Anonymous, 21.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass man je nach ET und Reifenbreite auch aufpassen muss, dass noch eine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben ist. Der Reifen kommt ja weiter raus, ohne dass er dafür auch weiter im Radkasten nach oben verschwindet.
     
  9. #9 Meggie74, 21.10.2010
    Meggie74

    Meggie74 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.06.2009
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    In meiner Signatur siehst du, was ich verbaut habe. Also lediglich die Spurverbreiterung an den Original 17" Felgen vom Luxe.
    Bei schnellen Kurvenfahrten merkt man deutlich die bessere Straßenlage. Ansonsten sieht es auch besser aus, auch ohne Tieferlegung.
     
  10. #10 hansiop, 21.10.2010
    hansiop

    hansiop Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Danke Jungs!

    Also ich werde mir jetzt auf jeden Fall mal die Suprverbreiterung holen. Das mit der Tieferlegung könnte ich erst nach einer Probefahrt in einem tiefergelegten entscheiden.
     
  11. #11 olli1988, 21.10.2010
    olli1988

    olli1988 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Mach des. Der Reifen darf halt nur nicht mehr herrausstehen als der kotflügel sonst bekommst ärger mit der rennaufsicht :cop:. Doch habs schon 2 3 mal geschafft ist kein Kunstwerk. Jetzt mit der Verbreiterung liegt er besser in der Kurve.
     
  12. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2
    Meiner ist nur Spurverbreitert. Ich finds ganz OK. Tiefer wäre natürlich Optimal, aber es reicht.
    Die Fahreigenschaften empfinde ich als etwas besser.
     
  13. #13 hansiop, 24.10.2010
    hansiop

    hansiop Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir jetzt die Spurverbreiterung 38/40 von H&R mit ABE bestellt. Bei meinen Sommer-Felgen (Serienteile) ist ja alles bestens. Bei meinen Winterfelgen stimmt leider die Einpresstiefe nicht mit der Serire genau überein. Wie müsste man da korrekterweise jetzt vorgehen? Die Einpresstiefe ist im Gutachten nicht aufgeführt. Jeder weiß natürlich, dass das keine Probleme macht aber kann ich mir das eintragen lassen, wenn die Größe in der ABE gar nicht drin steht?
     
  14. #14 Meganus, 24.10.2010
    Meganus

    Meganus Megane-Kenner

    Dabei seit:
    02.05.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0

    Bei Problem oder sonstigen Risiken fragen sie Ihren DEKRA-Fachman oder ihren TÜV. :-)
     
Thema: Spurverbreiterung ohne Tieferlegung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spurverbreiterung ohne tieferlegung

    ,
  2. w205 distanzscheiben spurverbreiterung ohne tieferlegung

    ,
  3. spurverbreiterung ohne tieferlegung Opel astra

    ,
  4. spurplatten ohne tieferlegung in Opel,
  5. distanzscheiben ohne tieferlegung,
  6. i30n spurverbreiterung ohne tieferlegung,
  7. tieferlegen ohne Spurverbreiterung,
  8. megane 2 fahrverhalten durch tieferlegung,
  9. w124 distanzscheiben ohne tieferlegung
Die Seite wird geladen...

Spurverbreiterung ohne Tieferlegung - Ähnliche Themen

  1. Welche Spurverbreiterung geht noch ohne Umbau?

    Welche Spurverbreiterung geht noch ohne Umbau?: Hallo Leute! Bin neu hier im Forum und hätte direkt mal ´ne Frage: Ich habe seit gestern meine 18 Zöller drauf (7,5J, ET42). War heute beim TÜV...
  2. Megane 2 Spurverbreiterung bei 8x18 ET35

    Spurverbreiterung bei 8x18 ET35: Hallo Leute, Ich weiß, Spurverbreiterung ist ein ausgelutschtes Thema, aber zu meinem Anliegen hab ich mittels Suchfunktion noch keine...
  3. 3 Sätze Spurverbreiterung

    3 Sätze Spurverbreiterung: Hallo, ich verkaufe meine Spurverbreiterungen. Es sind drei Sätze. 1. Satz besteht aus 2x18mm Platten inkl längeren Schrauben. 2. Satz besteht aus...
  4. Megane 3 HowTo: Montage Hinweise TRAK+ Spurverbreiterungen

    HowTo: Montage Hinweise TRAK+ Spurverbreiterungen: Der Dank gilt @feisalsbrother für das bereitstellen des Dokuments! :hi: Zu finden in PDF-Form hier: Montage-Hinweise_Trak _Spurverbreiterung.pdf
  5. Hilfe bei Spurverbreiterung und Federn

    Hilfe bei Spurverbreiterung und Federn: hallo, brauch mal nen tip von fachmännern..... fahre einen 2007 er grandtour, hab mir jetzt die nervasport 17 zoll felgen drauf montiert....was...