N
New_Meg
Türaufmacher
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
das Auto ist bestellt, die Wartezeit muss sinnvoll genutzt werden.
Was ist sinnvolles Zubehör für einen Renault Megane Grandtour 130dCi FAP?
Ich denke da an ganz einfache Dinge, die zB den Lack schützen/schonen können oder sogar Kratzer vermeiden, wie einen Ladekantenschutz. Was ist besser? Eine Folie oder besser doch eine Edelstahlschiene. Hat der GT-Line eigentlich Einstiegsleisten??? Hab ich garnicht drauf geachtet.
Oder zB auch einen K&N-Luftfiltereinsatz. Hat in meinen früheren Fahrzeugen (allesamt Blitzautos) sowohl die Leistung, als auch den Geldbeutel in Form von Spritersparnis positiv beeinflusst. Gibts da Erfahrungswerte für den Renault Megane Grandtour 130dCi FAP?
In welchem finanziellen Rahmen bewegen sich die Teilekosten für die Inspektionen?
Im Rahmen der Relax-Finanzierung sind ja die Arbeitskosten enthalten, nicht jedoch die Teilekosten. Hat jemand schon Erfahrungswerte, wo die Teilekosten der 30.000km oder auch der 60.000km-Inspektion in etwa liegen?
Das waren jetzt erst einmal die Gedanken der vergangenen Nacht. Nach Bestellung eines Neuwagens schläft man vor lauter Aufregung und Vorfreude ja doch nicht immer direkt ein.
Danke an alle für hilfreiche und wertvolle Tipps.
das Auto ist bestellt, die Wartezeit muss sinnvoll genutzt werden.

Was ist sinnvolles Zubehör für einen Renault Megane Grandtour 130dCi FAP?
Ich denke da an ganz einfache Dinge, die zB den Lack schützen/schonen können oder sogar Kratzer vermeiden, wie einen Ladekantenschutz. Was ist besser? Eine Folie oder besser doch eine Edelstahlschiene. Hat der GT-Line eigentlich Einstiegsleisten??? Hab ich garnicht drauf geachtet.
Oder zB auch einen K&N-Luftfiltereinsatz. Hat in meinen früheren Fahrzeugen (allesamt Blitzautos) sowohl die Leistung, als auch den Geldbeutel in Form von Spritersparnis positiv beeinflusst. Gibts da Erfahrungswerte für den Renault Megane Grandtour 130dCi FAP?
In welchem finanziellen Rahmen bewegen sich die Teilekosten für die Inspektionen?
Im Rahmen der Relax-Finanzierung sind ja die Arbeitskosten enthalten, nicht jedoch die Teilekosten. Hat jemand schon Erfahrungswerte, wo die Teilekosten der 30.000km oder auch der 60.000km-Inspektion in etwa liegen?
Das waren jetzt erst einmal die Gedanken der vergangenen Nacht. Nach Bestellung eines Neuwagens schläft man vor lauter Aufregung und Vorfreude ja doch nicht immer direkt ein.
Danke an alle für hilfreiche und wertvolle Tipps.