R
romeo310
Türaufmacher
- Beiträge
- 13
Hallo Forum,
ich wende mich mit einem riesen Problem an Euch.
Ich Fahre einen Renault Megane 3, BJ 2010 BZ0 1.6 16V.
Nach nunmehr 160000tkm (Fzg. gekauft bei 69tkm) habe ich auf Grund schwammigen Fahrverhaltens und altersbedingt folgende Teile an meinem Fahrzeug bereits getauscht:
Axialgelenke, Spurstangenköpfe, Querlenker, Stabistangen (Pendelstützen). Nebenbei noch Zündkerzen und Ölwechsel gemacht.
Direkt nach diesen Arbeiten ging es zu digitalen Laser Achsvermessung inkl. Kalibrierung des Lenkwinkelsensors.
Nach dieser Reifen-Werkstatt alles korrekt und richtig montiert.
Reifen sind gewuchtet und Druck passt mit Herstellerangabe.
Kurvenfahrten und Fahrbahnkontakt (Rückmeldung vom Fahrzeug) sind wieder 1a.
Nun zum eigentlichen Problem, was ich ernsthaft versuche einzukreisen, lokalisieren:
Weiterhin ein schwammiges, schwimmendes Fahrverhalten in Bezug auf Lenkung und Spurtreue.
Nicht mehr so knackig wie bei Fahrzeugkauf 2015. Vom Fahrgefühl wird es immer mehr schwammiger (könnte auch nur Einbildung sein
).
Nun versuche ich, das Problem einzukreisen. Mehrere freie Werkstätten im Raum /MZ/WI/MTK nach Kostenvoranschlag und Ansicht gefragt. Die eine hat keine Zeit, meint aber mit Glaskugel defekte Stoßdämpfer, die andere meldet sich nicht und die letzte, mal schauen, in 3 Wochen, wenn Zeit .... grausam.
Nach Recherche und viel Lesen im Netz Frage ich mich nun, woher das Verhalten kommen könnte:
- Radlager (man hört nichts schleifen, klackern oder pfeifen)
- Antriebswelle (man hört nichts klackern oder knacken)
- Lenkgetriebe
- Lenkstockschalter mit Servomotor und SAS (laut OBDII keine Fehler, Sensor ok)
- vordere Stoßdämpfer mit Domlager
- hintere Stoßdämpfer (Hinterachse hält ja bei meinem Fronttriebler die Spur)
- Radlager hinten (integriert in Bremsscheibe)
Stoßdämpfer Heimtest mit mehrmaligen Drücken auf jede Ecke ohne Nachfedern... bei loslassen schwupp, sofort oben.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich diverse Bauteile testen oder das Problem weiter einkreisen kann ?
Beim Freundlichen nur für das angucken horrende Preise zu zahlen um dann "auf Verdacht" alles getauscht zu bekommen für den Kurs eines fast Neuwagens kommt momentan nicht in Frage.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
romeo310
ich wende mich mit einem riesen Problem an Euch.
Ich Fahre einen Renault Megane 3, BJ 2010 BZ0 1.6 16V.
Nach nunmehr 160000tkm (Fzg. gekauft bei 69tkm) habe ich auf Grund schwammigen Fahrverhaltens und altersbedingt folgende Teile an meinem Fahrzeug bereits getauscht:
Axialgelenke, Spurstangenköpfe, Querlenker, Stabistangen (Pendelstützen). Nebenbei noch Zündkerzen und Ölwechsel gemacht.
Direkt nach diesen Arbeiten ging es zu digitalen Laser Achsvermessung inkl. Kalibrierung des Lenkwinkelsensors.
Nach dieser Reifen-Werkstatt alles korrekt und richtig montiert.
Reifen sind gewuchtet und Druck passt mit Herstellerangabe.
Kurvenfahrten und Fahrbahnkontakt (Rückmeldung vom Fahrzeug) sind wieder 1a.
Nun zum eigentlichen Problem, was ich ernsthaft versuche einzukreisen, lokalisieren:
Weiterhin ein schwammiges, schwimmendes Fahrverhalten in Bezug auf Lenkung und Spurtreue.
Nicht mehr so knackig wie bei Fahrzeugkauf 2015. Vom Fahrgefühl wird es immer mehr schwammiger (könnte auch nur Einbildung sein

Nun versuche ich, das Problem einzukreisen. Mehrere freie Werkstätten im Raum /MZ/WI/MTK nach Kostenvoranschlag und Ansicht gefragt. Die eine hat keine Zeit, meint aber mit Glaskugel defekte Stoßdämpfer, die andere meldet sich nicht und die letzte, mal schauen, in 3 Wochen, wenn Zeit .... grausam.
Nach Recherche und viel Lesen im Netz Frage ich mich nun, woher das Verhalten kommen könnte:
- Radlager (man hört nichts schleifen, klackern oder pfeifen)
- Antriebswelle (man hört nichts klackern oder knacken)
- Lenkgetriebe
- Lenkstockschalter mit Servomotor und SAS (laut OBDII keine Fehler, Sensor ok)
- vordere Stoßdämpfer mit Domlager
- hintere Stoßdämpfer (Hinterachse hält ja bei meinem Fronttriebler die Spur)
- Radlager hinten (integriert in Bremsscheibe)
Stoßdämpfer Heimtest mit mehrmaligen Drücken auf jede Ecke ohne Nachfedern... bei loslassen schwupp, sofort oben.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich diverse Bauteile testen oder das Problem weiter einkreisen kann ?
Beim Freundlichen nur für das angucken horrende Preise zu zahlen um dann "auf Verdacht" alles getauscht zu bekommen für den Kurs eines fast Neuwagens kommt momentan nicht in Frage.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
romeo310