Megane 3 Probleme mit Rußfilter bekannt?

Diskutiere Probleme mit Rußfilter bekannt? im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo Forum, derzeit fahre ich noch keinen Megane, aber bin nach Clio A und Clio B mit aktueller Renault-Pause u.a. wieder bei Renault gelandet,...

  1. #1 Anonymous, 30.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Forum,

    derzeit fahre ich noch keinen Megane, aber bin nach Clio A und Clio B mit aktueller Renault-Pause u.a. wieder bei Renault gelandet, was die potenziellen Nachfolgefahrzeuge meines jetzigen Mazda 3 angeht. Bin auf der Suche nach einem Kombi, leider hat Mazda da nur den für mich viel zu großen 6 im Programm.
    Bei Renault scheint sich ja seit dem Fiasko, was ich mit meinem Clio B erlebt habe, einiges getan zu haben, zumindest gefällt mir der aktuelle Megane in Sachen Verarbeitung, Haptik und Qualitätseindruck richtig gut. Und schließlich hat jeder eine zweite Chance verdient ;-)

    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Sind beim aktuellen Megane Probleme mit dem Rußpartikelfilter bekannt? Ich schwanke derzeit zwischen 1.4 TCe und 1.5 dCi, hab aber zugegebenermaßen beim TCe Angst vorm Spritverbrauch. Fahre hauptsächlich in der Stadt, und am Wochenende 1-2x im Monat Autobahn/Überland ca. 300 km. Komme so auf eine Fahrleistung von etwa 14 - 15 tkm im Jahr.

    Bei vielen Marken ist es ja nun so, dass die Dieselmodelle sich nicht für viel Stadtverkehr eignen aufgrund der Regenerationsphasen. Dann kommt Ölverdünnung durch abgebrochene Regenerationszyklen hinzu, was wiederum frühzeitige Ölwechsel nach sich zieht. Das geht teilweise soweit, dass mir sogar schon Verkäufer verschiedener Marken von einem Dieselkauf abgeraten haben.

    Wie sieht es denn bei Renault aus? Da liest man - subjektives Empfinden - wenig über derartige Probleme.
     
  2. #2 jepmichi, 30.03.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Erstmal herzlich wilkommen hier im Forum. Also ein meganekauf wirst du sicher nicht bereuen. Ich hab auch ein Diesel, aber bin wohl bisher zu wenig gefahren um über den partikelfilter was zu sagen. Allerdings habe ich hier noch nix über Probleme diesbezüglich gelesen. :-)
     
  3. #3 guennie01, 30.03.2010
    guennie01

    guennie01 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.02.2010
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Herzlich Willkommen im Board und viel Spass hier.

    Habe jetzt ca. 14000 km mit dem neuen gefahren und noch keine Probleme mit irgendwas gehabt.
     
  4. #4 v.Mahoney, 30.03.2010
    v.Mahoney

    v.Mahoney Megane-Kenner

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    1
    Hab jetzt fast die 30tkm runter.
    Top Motor und keine Probleme.

    Werde mir bei der Inspektion mal die Anzahl der Regenerationen anzeigen lassen, und wie oft der Modus abgebrochen wurde.

    Greetz
     
  5. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Herzlich Willkommen hier im Board!

    Also ich fahre einen 2.0l Diesel und ich hatte bisher auch 0 Probleme, wobei ich sagen muss, dass ich zu 80% auf der Autobahn unterwegs bin! Habe aber auch noch nichts von derartigen Problemen hier im Board gelesen!
     
  6. #6 Renndiesel 1, 30.03.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    kann ich bestätigen, fahre seit einem halben Jahr den 1.5 dci. Absolut keine Probleme. Durch eine 5. Einspritzdüse im Verbrennungstrakt kann der Renault Megane dci zu jeder Zeit bei jeder Geschwindigkeit regenerieren . Die Verbrennungstemperatur erhöht sich und der Russfilter wird gereinigt. Habe ich in einem Testbericht gelesen .

    (Zitat Autosieger.de Dez 08)
    Selbstreinigender Partikelfilter ab Werk
    Alle Common-Rail-Diesel im Mégane sind serienmäßig mit dem umweltschonenden Dieselpartikefilter (FAP = Filtre à Particules) der neuesten Generation ausgestattet. Seine Besonderheit: Das System ist in der Lage, die turnusgemäß notwendige Regeneration in jeder Verkehrssituation einzuleiten, also auch bei geringen Drehzahlen und bei jedem Tempo. Dies umfasst den innerstädtischen Betrieb, bei dem die Fahrzeuge zumeist mit niedrigen Geschwindigkeiten unterwegs sind und häufig vor roten Ampeln stehen. In dieser Situation wird die zur Regeneration erforderliche Abgastemperatur normalerweise nicht erreicht.


    Die neue Renault Filtergeneration erzeugt die erhöhte Temperatur durch die zusätzliche Kraftstoffeinspritzung in den Abgastrakt: Sobald die Verbrennungsrückstände den Zylinder verlassen haben, passieren sie einen ersten Katalysator. Hier werden Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoff (HC) in unschädliche Bestandteile umgewandelt. Bevor die dermaßen behandelten Abgase den 2. Kat durchströmen, werden sie durch die Zugabe einer winzigen Menge Treibstoff in den Abgasstrang angereichert. Die hierfür benötigte zusätzliche Einspritzdüse fungiert unabhängig vom Arbeitstakt des Motors. Die Einspritzung initiiert eine kontrollierte Nachverbrennung, die große Hitze erzeugt. Der hinter dem 2. Katalysator positionierte und von Renault neu entwickelte Rußfilter nutzt diesen Wärmeschub, um angesammelte Partikelablagerungen rückstandsfrei zu verbrennen. Der Dieselpartikelfilter kommt über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs ohne Wartung oder Additive aus.

    Hier der link für den vollständigen Artikel
    http://www.autosieger.de/Autokatalog733.html



    Heiko
     
  7. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10

    Vielen Dank für die Erklärung, das wusste ich auch noch nicht! Innovatives System!
     
  8. #8 jepmichi, 30.03.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    :top:
    Man lernt nie aus....Hört sich doch ganz gut an..... :grin:
     
  9. #9 Anonymous, 31.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi, sollte nicht bei der Filterreinigung eigentlich eine gelbe Kontrolllampe zu sehen sein , wenn ja hatte ich dies in 5000tkm (Landstraße ,Stadt) noch nicht einmal .
    ansonsten ist der 1.9l DCI Top keinerlei Probleme.
     
  10. #10 Higlander, 31.03.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Beim Megane 3 gibt es keine Kontrolllampe mehr für den DPF, dass läuft alles im Hintergrund.
     
  11. #11 jepmichi, 31.03.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Würde mich auch interessieren ob man das irgendwie mitbekommt wenn der sich freibrennt....
     
  12. #12 jepmichi, 31.03.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Da wurde meine Frage ja schon beantwortet bevor ich sie gestellt hatte... :grin:
     
  13. #13 Anonymous, 31.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Achso ,na dann hab ich von einer Filterreinigung noch nix mit bekommen
     
  14. #14 Renndiesel 1, 31.03.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Meiner läuft dann etwas härter und brummiger bei niedertourigem Fahren, außerdem stinkt es ,wenn man unmittelbar nach dem Freibrennen aussteigt, wie nach überhitzter Kupplung oder Bremse. (Ich vermute jedenfalls das das vom Freibrennnen kommt). Jedenfalls sind diese Effekte irgendwann wieder verschwunden.

    Heiko
     
  15. #15 Der Münsterländer, 31.03.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Fragt sich nur, wie der Lebenszyklus definiert ist. ;)
    Dies ist mein erster Renault und ich bin vorher 17 Jahre Citroen (PSA) gefahren, die den Partikelfilter quasi serienmäßig eingeführt haben. Dort ist es so, dass der Filter nach zB 180tkm gewechselt werden muss und auch ein Additiv zur Verbrennung aufgefüllt wird (bei 120tkm).
    Wenn Renault also ein "autarkes" System verbaut hat, freut mich das natürlich.
     
Thema: Probleme mit Rußfilter bekannt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane 3 partikelfilter regenerieren

    ,
  2. megane 3 1.9 dci 130 probleme

    ,
  3. megane 3 2.0 dpf Problem

    ,
  4. renault laguna partikelfilter verstopft,
  5. 1.6 dci partikelfilter,
  6. dpf filter megane 3 dci 160 ps,
  7. renault megane 3 1.6 Partikelfilter verstopft ,
  8. megane3 regeneration,
  9. Hat megane 3 dCi noch etwas im Wasserkreislauf wegen Regeneration für Rußpartikelfilter,
  10. Renault Megane 3 160 DCi ständig Rußpartikelfilter zu,
  11. Megane 3 dCi 160 PS ständig Rußpartikelfilter zu,
  12. Renault Mégane 3 Diesel hat beschleunigungsproblem,
  13. renault scenic 3 dpf regeneration,
  14. megane 3 software update partikelfilter,
  15. 1.5dci fap.problem,
  16. megane 3 dpf,
  17. scenic 3 dci 130 Partikelfilter,
  18. renault megane partikelfilter regenerieren,
  19. Renault megane 2015 diesel partikelfilter,
  20. renault megane 1.5 dci erfahrung,
  21. Renault megane 3 dpf reinigen lassen,
  22. megane 3 partikelfilter,
  23. Renault Laguna 3 diesel 2009 Rußpartikelfilter filter reinigen selber,
  24. partikelfilter renault megane 1.5 dci,
  25. megane dpf Problem
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Rußfilter bekannt? - Ähnliche Themen

  1. Partikelrußfilter-Probleme

    Partikelrußfilter-Probleme: Hallo liebe Forumgemeinde, vllt. habe ich Glück und mir kann jemand helfen oder einen Tipp geben – Renault Megane II Grandtour 1,9 dCi Im...
  2. Rußfilter (FAP) - Probleme beim Freibrennen?

    Rußfilter (FAP) - Probleme beim Freibrennen?: Hallo zusammen, ich hatte vor einigen Tagen in einem anderen Thread kurz berichtet, dass ich 2x die Meldung Einspritzung überprüfen hatte. In der...
  3. Megane 2 Neue Einspritzdüsen,nur Probleme

    Neue Einspritzdüsen,nur Probleme: Hallo zusammen, fahre nen 1.6 er 16v von 09/2006 und der bekam 4 neue Düsen da die alten nicht mehr gingen und er fuhr wie nen Panzer. Problem...
  4. Megane 3 Startprobleme nach Motorreperatur

    Startprobleme nach Motorreperatur: Hallo Meganer, ich hoffe bin im richtigem Forum, wenn nicht Bitte verschieben. Erstmal zu meinem Auto: Renault Megane 3 Grandtour 1.9dci...
  5. Megane 3 Startprobleme START/STOP

    Startprobleme START/STOP: Hallo mein Name ist Luca, ich besitze einen Renault Megane 3 Grandtour von 2009 (110 PS) Benziner. Das Auto habe ich bereits ca. 12 Jahre in...