Spurverbreiterung mit Serienfelgen

Diskutiere Spurverbreiterung mit Serienfelgen im Fahrwerk, Felgen und Reifen Forum im Bereich Tuning & Styling; Also bei Elia gibts ja ein "Best Size" Spurverbreiterungsset. und da sind 4 20mm Platten drin. Also für rundrum. Hab jetzt grad mal spaßeshalber...

  1. #1 samaier, 25.04.2009
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Also bei Elia gibts ja ein "Best Size" Spurverbreiterungsset. und da sind 4 20mm Platten drin. Also für rundrum.
    Hab jetzt grad mal spaßeshalber bisel am Auto versucht zu messen wieviel Platz zwischen Reifen und Kotflügel ist. hab nen Karton unter den Kotflügel geschoben und ihn dann auf die Felge gedrückt. Dann mit dem Maßband gemessen... Vorne waren es ca 20mm bis zur Außenkante, hinten waren es ca 30mm. OK, der Karton ist selber auch noch 3-4mm dick aber kann das sein?
    Hat jmd von euch rundrum 20mm Platten montiert mit den original Felgen mit 225er Reifen? Evtl auch grad noch mit den H&R Federn tiefergelegt? Schlefit da was oder mußte irgendwie/wo gebörtelt werden?

    Was ich dabei auch grad noch gemessen hab war der Abstand von der Kotflügelkante zum Boden. Der war vorne 66cm, hinten 72cm. Also ist der Megane vorne schon deutlich tiefer als hinten. Auf wieviel kommt er mit den H&R Federn etwa runter? Müßte dann ja ca 63 und 69 sein. kann das jmd bestätigen?
     
  2. skorpi

    skorpi Einsteiger

    Dabei seit:
    12.02.2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich hab auch vor die H&R Federn zu verwenden mit orig. Felgen und 20mm Spurverbreiterungen.
    Für vorne 18mm und hinten 20mm gibt es bei H&R sogar ein ABE für Serienbereifung.
    25er und 30er gibt es zwar auch sind aber nur Zugelassen bis 900 Kg Achslast.

    Laut dem Gutachten sollten orig. Räder mit den 35er Federn und den 20mm Spurplatten
    überhaupt kein Problem darstellen.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Erst ab 20mm aufwärts sind laut dem Gutachten Arbeiten an den Radhäusern vorgesehen

    (EA2) Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination an Achse 1 ist durch
    Anbau von 10mm auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen
    im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten
    (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen.
    Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens),
    in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.)

    (H 5) Die geschraubten 25 und 30mm breiten Distanzringe sind bis zu einer Radlast :nono:
    von 900 kg zugelassen.


    EB1) Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination an Achse 2 ist durch
    Anbau von 5mm auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen
    im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten
    (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen.
    Auf ein einwandfreies Schließen der hinteren Türen ist dabei zu achten.
    Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens),
    in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gutachten AUSZUG H&R

    20mm mit 225/45 auf 17“ Auflagen : A1), H1), H2), H3), H4), H7) :top:


    A 1) Die Einschraublänge aller Befestigungselemente muß mind. 6,5 Umdrehungen
    betragen.

    H 1) Die Verwendbarkeit von Schneeketten wurde nicht überprüft.

    H 2) Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen
    oder anderen Rad-/Reifenkombinationen bis zu den o.a. (Grenz-) Rad-/Reifenkombinationen
    in Verbindung mit den beschriebenen Distanzringen, wenn folgende
    Bedingungen eingehalten sind:
    Es liegen gesonderte geeignete Gutachten für die Rad-/Reifenkombinationen vor
    und die dort aufgeführten Auflagen sind eingehalten, z.B. Auflagen hinsichtlich
    ausreichender Freigängigkeit und Radabdeckungen. Zusätzlich sind die o.a. Auflagen
    zu beachten und ggf. anzuwenden.
    Bei Verwendung von anderen Rad-/Reifenkombinationen ist deren Eignung (Freigängigkeit,
    Fahrverhalten usw.) gesondert zu überprüfen bzw. nachzuweisen.
    Verwendung der Distanzringe an der Vorder- und Hinterachse, oder nur an der
    Hinterachse. Weiterhin ist es möglich Distanzringe mit unterschiedlicher Breite
    an Vorder- und Hinterachse zu kombinieren. Zum Beispiel: Achse 1 Distanzringe
    mit 18 mm Breite / Achse 2 Distanzringe mit 25 mm Breite.
    Bei Verwendung von anderen als in der Tabelle in Auflage A1) angegebenen
    Rädern ist deren Eignung (Einschraubtiefe der Bef.-Elemente) gesondert zu
    überprüfen bzw. nachzuweisen.
    Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die zusätzliche Verwendung von
    geprüften Fahrwerkstieferlegungen (mit Teilegutachten oder ABE).
    Bei Fahrwerkstieferlegungen mit geänderten serienmäßigen Endanschlägen ist
    die Eignung der Umrüstung gesondert zu überprüfen bzw. nachzuweisen.

    H 3) Die Befestigungselemente von Umrüstungen mit gesteckten Distanzringen sind
    nach ca. 100 km Fahrtstrecke mit einem geeigneten Drehmomentschlüssel
    nachzuziehen.
    Die Befestigungselemente von Umrüstungen mit geschraubten Distanzringen sind
    nach ca. 100 km Fahrtstrecke und nach Demontage der Räder mit einem
    geeigneten Drehmomentschlüssel nachzuziehen.
    Nach weiteren 100 km sind die Befestigungselemente der Räder nachzuziehen.


    H 4) Hinsichtlich der Spurweitenänderung von mehr als + 2% liegt ein Laborbericht
    über die ausreichende Betriebsfestigkeit vor (Nr. 09-00053-CP-GBM-00 der
    TÜV SÜD Automotive GmbH vom 19.01.2009).


    H 7) Die 18 und 20mm breiten Distanzringe sind nicht in Verbindung mit Stahlrädern
    zugelassen.


    Gruß
    Skorpi
     
  3. #3 ViperXL2D, 09.06.2009
    ViperXL2D

    ViperXL2D Türaufmacher

    Dabei seit:
    09.06.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Huhu! Ich hab auch vor ne Spurverbreiterung vorzunehmen an meinem Coupe... Was kostest mich denn der Spaß so ca mit ABE. Ich würd gern die Serienreifen und Felgen drauflassen wenns geht =)
     
  4. #4 Isopath, 11.06.2009
    Isopath

    Isopath Megane-Kenner

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    @skorpi, es würde mich auch einmal interessieren, wie das ganze dann aussieht mit Tieferlegung, Spurverbreiterung und Originalfelgen. Wäre es möglich, dass Du mal einn paar Fotos von Deinem reinstellst?
    Grüße
    Iso
     
  5. #5 v.Mahoney, 05.07.2009
    v.Mahoney

    v.Mahoney Megane-Kenner

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    1
    Gibt es denn jetzt schon Fotos von der 20er Verbreiterung, der 35er Tieferlegung und den serienreifen in 17 Zoll?

    Wäre super... :ok:
     
  6. #6 samaier, 14.07.2009
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab mir inzwischen die Spurverbreiterung bestellt. Ein Set von H&R, vorne 18mm und hinten 20mm auf jeder Seite. Inkl Schrauben und Versand für ca 170 Euro. Jetz wollt ich mal nachfragen, wie man die Platten am besten vorbehandelt damit se nicht an der Achse festrosten. Das was bei meinem alten Auto so, dass man die Platten garnicht mehr abbekommen hat. hab mal irgendwas von wegen Kupferpaste oder so gehört. Wer kann mir da evtl etwas weiterhelfen?
    Bilder von der Verbreiterung kommen dann!
     
  7. Will

    Will Megane-Kenner

    Dabei seit:
    10.07.2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    Hast richtig in Erinnerung, Kupferpaste wird dort zur Schmierung und verhinderung von Oxidation benutzt wo grosse Drücke und Hitze entstehen (u.a. auch auf Rückseiten von Bremsklötzen und deren Laufschienen, etc). Im Falle von Distanzscheiben wird die Paste auch ein "Festeisen" von den Scheiben verhindern, aber nur sehr dünn auftragen (ähnlich der Wärmeleitpaste eines CPU) und regelmässig prüfen ob die Schrauben noch festsitzen (sollte man sowieso von Zeit zu Zeit tun).
    PS: nicht zuviel mit der Paste rumsauen, sie klebt überall und ist schwer ab zu waschen (Nitro-verdünnung oä)
     
  8. #8 samaier, 16.07.2009
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann die Seite von cartuningpoint nur empfehlen, am Mo hab ich bestellt und per Paypal gezahlt. Gestern (am Mi) waren die Platten da. Heute glei mal montiert. Alles bestens!!!!
    Hier mal en Bild...
    Bild
     
  9. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2
    Hi samaier,
    hab mal bei cartuningpoint reingeschaut. Ist wirklich günstig.
    Biste zufrieden mit den Spurplatten?
    Ist deiner auch tiefer gelegt?
    Ich will meinen GT wenn ich ihn habe auch tiefer und breiter machen. Das ist das einzige was die Optik stört.
    Muß nur noch warten bis er da ist. Dann habe ich alle Daten zum bestellen.
    Werde wohl bei cartuningpoint die Platten und auch die Federn bestellen.
    Hat alles ABE, kann also keine Probs geben, oder?

    Gruß
    Andy
     
  10. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Hallo,
    habe gestern bei cartuningpoint die 36/40er Spurverbreiterungen bestellt.
    bin mal gespannt wie die aussehen bzw. wie das Auto aussieht.
    Bilder kommen dann.

    Gruß
    Andy
     
  11. #11 djmastera2000, 31.08.2009
    djmastera2000

    djmastera2000 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    19.05.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Ja, mach mal Fotos bitte :)

    Würde da auch mehr gehen ohne zu ziehen (mit den Serien 17")? Z.B.: 30 VA und 50/60 HA?
     
  12. #12 samaier, 31.08.2009
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Also bei den Spurplatten ist ne ABE dabei. Börteln oder so muß man bei VA 36 und HA 40 nix! Aber hinten könnte man denk ich auch ohne Probleme 50mm nehmen! Aber dann muß man es soweit ich weiß eintragen lassen.
    Hab inzwischen auch die Tieferlegung von H&R drin. Jetzt passt es für mich alles fast perfekt. Wie gesagt hinten evtl noch bisel weiter raus. Aber nächstes Jahr zum Sommer kommen wahrscheinlich eh andere Felgen.
    Hier mal das Bild mit Spurplatten und Tieferlegung. Bessere Bilder folgen noch!

    Bild

    Hab noch zwei Bilder bei Nacht... Sieht man zwar nicht ganz so gut aber hauptsache Bilder :grin:

    Bild 2
    Bild 3
     
  13. #13 sTalKer, 31.08.2009
    sTalKer

    sTalKer Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    20.04.2009
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    1
    Auch will Fotos haben :grin:
    Habe selbst die Serienbereifung beim Dynamique 17" und würde gern die Spurverbreiterung und eventuell Tieferlegung verbauen.
    Spätestens zum nächsten Sommer wird beides fällig werden, denk ich :top:
     
  14. #14 Anonymous, 31.08.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hoi,
    samaier kannst du das Foto nochmal hochladen?
    Bei mir kommt die Meldung: ,,Datei konnte nicht gefunden werden."

    MfG
     
  15. #15 Anonymous, 01.09.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du hast aber hoffentlich gesehen das die ABE nur für den 5 Türer und das Coupe gültig ist und nicht für den GT!!

    :read:
     
Thema: Spurverbreiterung mit Serienfelgen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. megane rbf kurzere Radschrauben als gutachten vorschreibt

    ,
  2. H&R Spurverbreiterung ABE DR VA HA für Renault Megane III Coupé Typ Z VA: 36mm und pdf

    ,
  3. Wieviel tiefer mit 17zoll megane 3 coupe

    ,
  4. 09-00053-CP-GBM-00,
  5. megane ii grandtour spurverbreiterung,
  6. megane 3 gt distanzscheiben,
  7. Spurverbreiterung für Renault megane 2 Grandtour,
  8. megane4 spurverbreiterung,
  9. h r spurverbreiterungsset megane 3,
  10. spurverbreiterungsset megane z,
  11. H u r spurverbreiterung Megane 3 rs,
  12. renault megane grantour 3 spurverbreiterung
Die Seite wird geladen...

Spurverbreiterung mit Serienfelgen - Ähnliche Themen

  1. Tieferlegung/Spurverbreiterung NICHT mit Serienfelgen :-)

    Tieferlegung/Spurverbreiterung NICHT mit Serienfelgen :-): Hi ! Habe 8,5x18 ProLine Felgen auf 225/40. Möchte mir nun die H&R Federn bestellen. Und würde auch gern die Spurverbreiterung dazu bestellen....
  2. Megane 2 Spurverbreiterung bei 8x18 ET35

    Spurverbreiterung bei 8x18 ET35: Hallo Leute, Ich weiß, Spurverbreiterung ist ein ausgelutschtes Thema, aber zu meinem Anliegen hab ich mittels Suchfunktion noch keine...
  3. Megane 3 HowTo: Montage Hinweise TRAK+ Spurverbreiterungen

    HowTo: Montage Hinweise TRAK+ Spurverbreiterungen: Der Dank gilt @feisalsbrother für das bereitstellen des Dokuments! :hi: Zu finden in PDF-Form hier: Montage-Hinweise_Trak _Spurverbreiterung.pdf
  4. Hilfe bei Spurverbreiterung und Federn

    Hilfe bei Spurverbreiterung und Federn: hallo, brauch mal nen tip von fachmännern..... fahre einen 2007 er grandtour, hab mir jetzt die nervasport 17 zoll felgen drauf montiert....was...
  5. Spurverbreiterung Megane Grandtour Bose Edition

    Spurverbreiterung Megane Grandtour Bose Edition: Guten Tag, habe mir denn oben genannten Megane Grandtour TCe 130 S&S Bose Edition bestellt, für diesen möchte ich spurverbreiterungen kaufen...