
Peter Z.
Megane-Fahrer
- Beiträge
- 538
Ich fahr den Megane diesen Dezember die ersten Male so richtig im Schnee. Letzten Winter hatte ich noch den Espace für diese Vergnügen benutzt und den Neuen geschont.
Seit einer Woche kann ich praktisch jeden Tag auf verschneiter Strasse fahren, auch ein (kurzes) Steilstücke zu ca. 10% ist auf meinem Arbeitsweg. Wie eigentlich erwartet, macht das Auto überhaupt keine Probleme und fährt seine Spur, auch heute Morgen mit ca. 10cm Neuschnee! Klar, man fährt nicht mehr die 80kmh, die eigentlich zulässig wären, anhalten sollte ja auch noch auf vernünftige Distanz möglich sein. Aber wenn ich an das BMW-Cabrio heute Morgen denke, das sich in jeder Kurve vor mir schräg stellte, ist der Megane ein richtiges Winterauto. Meine Winterreifen: Vredestein Snowtrac 3 (195/65 R15); hatte die selben bereits beim Espace.
Einziger Minuspunkt: Die Windschutzscheibe beschlägt relativ rasch, da muss sofort das Programm "freie Sicht" an der Klima gedrückt werden. Und wenn der Motor noch nicht warm ist, ist das auch nicht so richtig wirksam, zudem entzieht es dem Kühlwasser Wärme, so dass das Warmfahren deutlich länger dauert! Da war der alte Espace viel weniger empfindlich (die Windschutzscheibe ist viel weiter vom Fahrer weg).
Gruss, Peter Z.
Seit einer Woche kann ich praktisch jeden Tag auf verschneiter Strasse fahren, auch ein (kurzes) Steilstücke zu ca. 10% ist auf meinem Arbeitsweg. Wie eigentlich erwartet, macht das Auto überhaupt keine Probleme und fährt seine Spur, auch heute Morgen mit ca. 10cm Neuschnee! Klar, man fährt nicht mehr die 80kmh, die eigentlich zulässig wären, anhalten sollte ja auch noch auf vernünftige Distanz möglich sein. Aber wenn ich an das BMW-Cabrio heute Morgen denke, das sich in jeder Kurve vor mir schräg stellte, ist der Megane ein richtiges Winterauto. Meine Winterreifen: Vredestein Snowtrac 3 (195/65 R15); hatte die selben bereits beim Espace.
Einziger Minuspunkt: Die Windschutzscheibe beschlägt relativ rasch, da muss sofort das Programm "freie Sicht" an der Klima gedrückt werden. Und wenn der Motor noch nicht warm ist, ist das auch nicht so richtig wirksam, zudem entzieht es dem Kühlwasser Wärme, so dass das Warmfahren deutlich länger dauert! Da war der alte Espace viel weniger empfindlich (die Windschutzscheibe ist viel weiter vom Fahrer weg).
Gruss, Peter Z.