Keyless Entry - WARNUNG

Diskutiere Keyless Entry - WARNUNG im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Mir ist folgendes passiert: Gestern fuhr ich mein Coupe ins Carport und wie immer wurde mit dem Keyless System verschlossen. Ich...

  1. #1 Andreasw, 13.10.2010
    Andreasw

    Andreasw Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.05.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Mir ist folgendes passiert:
    Gestern fuhr ich mein Coupe ins Carport und wie immer wurde mit dem Keyless System verschlossen. Ich achte auch jedesmal auf das mechanische Klacken, den Piepton, das Blinken und Anklappen der Spiegel.
    Heute morgen war der Wagen auf !!!!! Die CDs auf dem Beifahrersitz, genauso wie die Ladekabel für die Handys, es fehlte lediglich etwas Parkgeld aus der Ablage.ZUm Glück nichts zerstört.
    Renault konnte keinen Fehler an der Schließanlage finden, der Meister gab mir aber die Empfehlung in solchen Fällen den Wagen direkt mit der Fernbedienung abzuschließen. (Ich habe niemanden gesehen, der ggf. das Funksignal hätte stören können) Das Abschließen direkt mit der Fernbedienung sei auf jeden Fall der sichere Weg, da man in dem Fall auch anschließend manuell(am Türgriff) prüfen kann, ob wirklich verschlossen wurde.

    Also, Augen auf-schließt richtig ab und ich hoffe Ihr bleibt von so etwas verschont !!

    Gruß,
    Andreas
     
  2. #2 Der Münsterländer, 13.10.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Wenn der Wagen blinkt und die Spiegel anlegt, ist er abgeschlossen, dann kann keiner das Signal gestört haben. Ich vermute, dass du aus Versehen an den Entrieglungsknopf gekommen bist, und den Wagen selber unabsichtlich geöffnet hast. Das reicht, wenn du die Keycard im Hausflur ablegst, oder aus der Tasche kramst, und dabei den Knopf berührst. Die Reichweite ist enorm, ich habe das in meinem Haus schon getestet. Das Signal geht durch einige Wände und Außenwände durch.

    Wenn jemand so professionell gearbeitet haben soll, und das Signal aufgefangen hätte, dann würde jetzt mindestens der Airbag fehlen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die Profis Hand an einen gewöhnlichen Megane legen. Da sind Verkaufsschlager wie Golf & Co oder die Modelle für einige Euro mehr wesentlich gefragter.
     
  3. Wutz

    Wutz Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    dann hat der dieb aber gutes timing gehabt. denn auch wenn der wagen aus versehen geöffnet wurde, verschließt er sich doch nach 20-30 sekunden wieder wenn keine tür geöffnet wird!
    mfg micha
     
  4. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Hast du es beim Händler mal checken lassen ob alles i.o. ist?

    kann mir das gerade mal nicht so richtig vorstellen das wenn er klickt und piept und ohren anklappt nicht zu sein soll.

    Und wenn einer mit hintergrund zum klau drann sein sollte, wird er es bestimmt nicht bei nem bissl kleingeld belassen....
     
  5. #5 Anonymous, 13.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist ein aktuelles Thema - auch in den Medien.

    Hab einen Bericht in WISO/Report Mainz oder so gesehen, wo es auch um dieses Thema ging. Mein Gedanke war, dass wenn jemand das Signal des Keyless Entry stört, der Wagen doch eigentlich direkt schließen müsste, da er den Schlüssel nicht mehr findet und somit davon ausgeht, dass er ausserhalb der Reichweite ist ..seht ihr das auch so?!

    Ich achte immer auf das Pipsen und das Klacken, mir fällt es auch immer direkt auf, wenn das nicht kommt (weil der Schlüsel z.B. doch noch in der Jacke im AUto liegt).

    Kann mir zu dem aktuellen Thema aber auch nicht vorstellen, dass das wirklich ein Einbruch war ..
     
  6. #6 Anonymous, 14.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich bin der selben Meinung. Wenn der Schlüssel nicht erreichbar ist, muss das System den Wagen schliessen. Somit kann das System mit einem Störsender nicht gestört werden. Diese Technik funktioniert nur, wenn der Schlüssel ein Signal an den Wagen schickt (Das knöpfchen drückt).

    Die einzige Möglichkeit währe ein Relaistation/Repeater zu bauen. Jedoch glaube ich auch das sollte nicht funktionieren, da Renault sogar den unterschied zwischen Schlüssel im Fahrzeug und Schlüssel beim Fahrzeug erkennt, das deutet auf mehrere Sensoren hin. Wir also die Funktstrecke mit einem Repeater erweitert, so sollte anhand der Laufzeit des Signales festgestellt werden können, dass es nicht der Schlüssel ist sondern, dass da etwas dazischen hocken muss.

    Versuche das mal kurz zu illustrieren für die nicht Technischen:
    Legende:
    -> Signal
    X eine Dauer
    Y eine Dauer

    Normal:
    Schlüssel -> Auto - Auto -> Schlüssel : Es vergeht also 2x die Dauer X

    Repeater:
    Schlüssel -> Repeater -> Auto - Auto -> Repeater -> Schlüssel : Es vergeht also 2x die Dauer X und 2x die Dauer Y

    Der Ablauf wird immer und immer wieder wiederholt, so erkennt das System ob der Schlüssel noch da ist (Die Kommunikation ist verschlüsselt, wie ein Kryptographischesverfahren funktioniert möchte ich nicht erkären)

    Wenn ich immer noch kauderwelsch schreibe dann nur melden. Werde es dann gerne versuchen etwas ausführlicher und einfacher zu erklären.
     
  7. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10

    Genau, so hab ich das auch gedacht. Wenn die Karte nicht mehr erreichbar ist, dann verschließt sich das Auto. Somit ist ein stören des Signals wenig sinnvoll.

    Im Übrigen hat das Auto 3 Sender/Empfänger, die erkennen, wo du dich befindest! Steht im E-Guide bzw. in deiner BA! :top: Diese befinden sich jeweils am Heck und links + rechts auf Türhöhe. Deshalb verschließt sich der M3 unter umständen auch, wenn du vor zur Motorhaube läufst, weil das Signal dann schon zu schwach wird! Denke mal über eine Rechnung (anhand der unterschiedlichen Signalstärken der 3 Sender/Empfänger) wird dann im Auto berechnet, wo sich die Karte aktuell befindet!
     
  8. bin4ry

    bin4ry Megane-Kenner

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Leider verschliesst der wagen sich NICHT wenn das signal gestört wird. Ich dachte das auch immer, aber bei uns in det stadt ist ein Eisdiele. In dieser Eisdiele wird die bestellung elektronisch notiert und per funk . Zur kasse übertragen.
    Sobald ich direkt vor der eisdiele parke konnte ich bis jetzt mit keinem unserer auto die fubkverriegelung benutzen und musste immer zum schlüssel greifen.
    Also dachte ich mir auch: okay der megane muss sich ja abschliessen sobald ich aussteige und das signal der fernbedieung bloxkiert wird. Aber pustrkuchen, der Wagen macht keinerlei anstalten sich zu verriegeln.
    Es hilft NUR auf das knöpfchen an der tür zu drücken. Aufschlirssen ist auch jedesmal ein riesenspass :-) klappt nur wenn kan 10 minuten direkt vor dem fenster mit der fernbedienujg rummacht :-P

    Also wollte nur kurz aufklären, das bei einem konzinuierlichem störsignal der wagen sich nicht verschliesst. Ich vetmute das der wagen die entfernung der fernbedienung ermittelt und wenn die grösser entfernung X ist sich verschliesst. Sobald nun die fernbedieunung nichtmehr gefunden wird, aber vorher noch innerhalb von X war bleibt der wagen offen -> programmierfehler, wie so vieles (zb radio aus bei tür auf beim keyless system)

    Mfg
    Bin4ry

    Sent from my X10i using Tapatalk
     
  9. Bufu

    Bufu Megane-Kenner

    Dabei seit:
    29.08.2010
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub das soll so sein.. hab kein keyless system und Radio schaltet sich auch aus beim Fahrertür öffnen
     
  10. #10 Der Münsterländer, 14.10.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Hat der Wagen (auch nicht) die Spiegel angelegt und geblinkt?
    Beim Thread-Ersteller hat er das.

    Bei dem Italiener würde ich nichts mehr essen, da muss ja alles strahlenverseucht sein. ;)
     
  11. #11 Devil-D, 14.10.2010
    Devil-D

    Devil-D Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    2
    Bin4ry hat recht.

    Ich habe das letztens auch beobachten dürfen bei meinem Megane.

    Vermutlich hat mein Handy das Signal gestört und damit wurde der Wagen nicht verschlossen. Als ich wiederkam, waren weder die "Ohren" angelegt, noch der Wagen abgeschlossen - waren insgesamt zwei Stunden weg...

    Das mit Stören durch Handy könnt ihr auch testen, einfach das Handy (bei mir iPhone) vor die Fernbedienung halten....

    Dabei waren bei mir beide Sachen in meiner Tasche und nicht nebeneinander....
     
  12. bin4ry

    bin4ry Megane-Kenner

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Ohne Keyless macht das ja auch Sinn ;) Aber MIT Keyless nicht, da sich das Radio eh abschaltet sobald der Wagen sich verschliesst, das ist hier aber OT :D

    Ne der Wagen hat keine Anstalten gemacht sich zu verschliessen, ist also ein anderer Fall als beim Threadersteller, wollte nur darüber informieren :) Damit ihr auch drauf achten könnt.
    Das ist ganz Simpel,die haben solche Lesegeräte und Barcodekarten, sobald die den Barcode einscannen wird das direkt an die Kasse übertragen. Solche Sachen werden alle in einem kleinen Frequenzbereich gemacht (WLAN,BT, DECT etc. genauso), und die Funkfernbedienungen für KFZ arbeiten auch in diesem Frequenzband. Also wenn da was stärkeres sendet dann ists halt vorbei mit Kommunikation ;) Strahlenverseucht sind wir doch eh alle heutzutage :D Da kommste nicht drum herum. Schonmal im Stromnetz nach "Verschmutzungen" gesucht? Ich sag da nur 16 2/3 HZ :D


    Klar wenn das Handy dann vllt grade auchnoch sich in das Netz neu einbucht dann gehts sowieso ab :D

    mfg
    Bin4ry
     
  13. #13 Prinzessin, 14.10.2010
    Prinzessin

    Prinzessin Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.09.2010
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es die Möglichtkeit, dass jemand mit einem anderen Schlüssel/Funkirgendwas auf der gleichen Frequenz den Meg geöffnet hat?
    Denn ein Bekannter parkte vor einiger Zeit bei uns und wollte per Funk seinen Wagen abschließen, dazu drückte er ... und simsalabim öffnete sich unser elektrisches Garagentor und sein Auto blieb offen :thanks:

    Könnte so was auch passiert sein? bzw wurde das Auto vll anders überlistet? Offensichtlich war es bei deinem Verlassen ja abgeschlossen!

    Adreasw, du hast echt Glück gehabt... beim Profi wär der Airbag, das Radio und ggf Navi weg. Letztens haben sogar welche das Motorsteuergerät von nem T5 bei uns in der Nähe geklaut.
    Opfer werden aber meistens BMW, die sich durch nen Ziehfix ganz einfach öffnen lass. Immerhin hat BMW auch noch ein ganz einfaches Schloss und die Alarmanlage ist auch nen Witz :sarcastic:
    Aber so ist halt Wertigkeit aus Deutschland :tease:
     
  14. #14 Käpt'n Kriechstrom, 14.10.2010
    Käpt'n Kriechstrom

    Käpt'n Kriechstrom Einsteiger

    Dabei seit:
    02.07.2010
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Dieser Artikel bei Wikipedia beschreibt die Funktionsweise des Keyless System von Daimler Benz - http://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go - Bei Renault funktioniert das vermutlich ähnlich. Ich glaube nicht das jemand der die technische Möglichkeit und das KnowHow hat die Keycard zu simulieren/kopieren/vorzugaukeln (wie auch immer) die Fahrzeuge öffnet um dort das Münzgeld zu stehlen.
    Autoknacker mit einem solchen Potential stehlen das ganze Fahrzeug oder wenigstens Teile die sich für erhebliche Beträge weiterverkaufen lassen.
    Ein drei Jahre altes abgenudeltes Navi oder eine Hand voll Münzgeld aus einem Auto zu stehlen bei dem man die Scheibe eingeschalgen das ist was für Junkis und Kleinkriminelle ;) wohl eher nicht die Leute die mit teurem High-Tech Equipment Neuwagen zerstörungsfrei öffnen können.
    Hast du die :cop: informiert und Anzeige erstattet?
     
  15. #15 Andreasw, 14.10.2010
    Andreasw

    Andreasw Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.05.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und danke für die Beiträge,

    also nochmal : an Polizei gemeldet, bei Renault gewesen und alles okay!

    Die Empfehlung der Werkstatt : Trotzdem bei längerem Verschluß mit der Karte manuell verriegeln.

    Der erste Beitrag war der beste : Die Karte hat eine enorme Reichweite, auch wenn man im Gebäude ist. Wenn man versehentlich an den Knopf kommt, so ist ein Entriegeln möglich und es kann sein, dass sich der Meggie dann auch mal nicht wieder verschließt.
    (Ich schließe auch ein unbeabsichtigtes Entriegeln von mir nicht aus-er hat sich dann aber nicht wieder verschlossen!)

    Nehmt es einfach als Hinweis: Vorsicht ist besser als.........

    Gruß,

    Andreas
     
Thema: Keyless Entry - WARNUNG
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault keyless mit handy klonen

    ,
  2. renault keycard kopieren

Die Seite wird geladen...

Keyless Entry - WARNUNG - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Keyless Entry Kofferraum spinnt

    Keyless Entry Kofferraum spinnt: Hallo, Leider ist so vor 2 Jahren die Keyless Funktion am Kofferraum ausgefallen. Heisst das Schloss öffnet nicht mehr wenn ich vor dem...
  2. Megane 3 Keyless Entry (nachrüsten / Zubehör)

    Keyless Entry (nachrüsten / Zubehör): Moin Moin, zurzeit fahre ich noch einen Megane III (2014) mit Keyless Entry (Tasten auf dem Türgriff). Aufgrund eines wirtschaftlichen...
  3. Keyless Entry

    Keyless Entry: Hallo Zusammen, seit kurzem habe ich Probleme mit dem Keyless Entry an meiner Heckklappe. Das Schloss der Heckklappe öffnet nur, wenn vorher eine...
  4. Megane 3 Keyless Entry, Verbaulage Antenne, etc

    Keyless Entry, Verbaulage Antenne, etc: Hi zusammen, Ich habe ja ein Problem mit meinem Keyless Entry (Kann den Kofferraum nur öffnen wenn meine Keycard in der nähe der Türen ist, sprich...
  5. Taster Keyless Entry ohne Funktion.

    Taster Keyless Entry ohne Funktion.: Wie beschrieben habe ich das Problem das mein Taster (Beifahrerseite) vom Keyless Entry nicht mehr arbeiten will. Auf der Fahrerseite funktioniert...