Nerviges Geräusch aus dem Motorraum

Diskutiere Nerviges Geräusch aus dem Motorraum im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo allerseits! ich habe seit ca. einem Monat einen Megane 3, dCi 110. Nach ca. 80 km kam aus dem Motorraum ein nerviges Geräusch, unabhängig...

  1. #1 Anonymous, 03.04.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo allerseits!

    ich habe seit ca. einem Monat einen Megane 3, dCi 110. Nach ca. 80 km kam aus dem Motorraum ein nerviges Geräusch, unabhängig von Geschwindigkeit und Drehzahl (unabhängig vom Gas geben bzw. Gas wegnehmen). War daraufhin gleich mal in der Werkstatt. Nach Kontrolle im Computer wurde festgestellt, dass seitens Renault eine Fixierung eines "Blechteiles" im Motorraum vorgeschrieben wurde - dies wurde von meiner Werkstatt dann auch gemacht.

    Jedoch ist das Geräusch noch immer da. Besonders laut ist das Geräusch wenn der Wagen kalt ist.

    Ach ja das Geräusch klingt wie Vibrieren oder Klappern.

    Hab mal gelesen, dass beim Megane II eine Lambdasondenverkabelung ein ähnliches Geräusch produzierte. Vielleicht weiß jemand von Euch einen Rat...

    mfg
     
  2. marc76

    marc76 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    das gleiche problem habe ich auch, bisher leider ohne lösung: :negative:
    viewtopic.php?f=45&t=6504

    bitte halte uns auf dem laufenden, falls die bei dir was finden.

    die lambdasonde ist es auf jeden fall nicht.

    viel glück,

    marc
     
  3. #3 Anonymous, 03.04.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    @Marc
    Ok, mach ich auf alle Fälle. Welche Maßnahmen wurden den bei deinem Fahrzeug bereits gesetzt (ausser die in deinem Link beschriebenen)?

    Mikula
     
  4. marc76

    marc76 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Sonst wurde nichts gemacht. Der letzte Stand ist halt die Vermutung, es könnte eine Spannrolle von der Wasserpumpe sein, die aber noch nicht bestellbar war, und die hatten auch keinen Wagen mit gleichem Motor da, um mal zu vergleichen. Die haben dann mehr oder weniger direkt gesagt: "Du bekommst ja bald eh nochmal nen neuen, bis dahin machste halt das Radio lauter". Tja, und so warte ich halt noch 3 Wochen und hoffe, daß der neue das Problem nicht hat. Wenn es mein privater Wagen wäre, würde ich mich wahrscheinlich mehr aufregen und mehr Druck machen, aber es ist ja ein Firmenwagen...
    Der einzige Grund, warum der deswegen von mir nochmal in die Werkstatt gebracht werden würde, wäre ein Anruf von denen, oder ich finde in diesem Forum ne Lösung. Aber du bist wohl der einzige, der das gleiche Problem hat. Wobei hier aber sowieso glaub ich nicht viele nen Diesel haben.
    Viel Glück auf jeden Fall! Ich werds hier natürlich auch berichten, falls sich bei mir wider Erwarten noch was tut.
     
  5. #5 Anonymous, 20.04.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo allerseits!

    Höchstwahrscheinlich wurde der Fehler gefunden: Geräusche entstanden vermutlich durch Vibrationen der Kraftstoffleitungen. Bekomme mein Auto morgen zurück - dann werden wir weiter sehen.

    lg
    Mikula
     
  6. marc76

    marc76 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Ich drück dir die Daumen... :top:
    Meine Werkstatt hat nix mehr von sich hören lassen. Naja, ich hoffe spätestens nächste Woche hat sich das dann für mich mit nem neuen Wagen erledigt...

    Gruß, Marc
     
  7. #7 Anonymous, 22.04.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Morgen!

    Hab mein Fahrzeug gestern zurückbekommen. Die beiden Kraftstoffleitungen im Motorraum wurden fürs erste Mal provisorisch so fixiert, dass sie nicht mehr "zusammenstoßen" können. Die Geräuschbeeinträchtigung ist jetzt auf alle Fälle nicht mehr so schlecht wie vorher. Seitens Renault wird lt. meiner Werkstatt an einer Standardlösung gearbeitet, da dieses Problem angeblich schon bei mehreren aufgetreten ist. Schau ma mal.

    lg
    Mikula
     
  8. marc76

    marc76 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    "nicht mehr so schlecht wie vorher" klingt aber auch noch nicht soooo toll...
    aber danke für die Info, ich werds an meine Werkstatt weitergeben.
     
  9. Rainer

    Rainer Guest

    Hallo allerseits,

    vielleicht kann euch meine Erfahrung weiterhelfen:

    Ich hatte bei einem nagelneuen 110 PS dCi von der Auslieferung weg die selben Probleme (Geräusch im Motorraum bzw. Vibrieren bei niedrigen Drehzahlen).

    ad Geräusch im Motorraum:
    Die Werkstätte des Händlers hat sich sehr bemüht, aber nach mehreren Tagen Fehlersuche aufgegeben. Auch ein für Österreich zuständiges besonderes Technikzentrum ("für hartnäckige Fälle") hat den Fehler bestätigt, letztendlich aber nicht finden können. Schlußendlich haben wir den Totalaustausch des Wagens vereinbart. Gestern - nach Vereinbarung des Austauschs - hat mir der Händler angeboten, gegen Aufzahlung auf die 130 PS Variante "aufzustocken", da Renault Frankreich das Geräusch beim 110 PS dCi inzwischen bekannt ist und als "innerhalb der Toleranzen" behandelt wird. Obwohl keiner die Ursache kennt?!? Der 130 PS Motor ist anders gebaut, das Geräusch tritt angeblich nicht auf.

    ad Vibrationen:
    Bei meinem Megane III hatte der fabrikneue Rahmen des Pollenfilters einen Sprung und hat auf den ersten Kilometern Fahrt vibriert. Sobald der Motor(raum) warm wurde, war das Vibrieren weg.

    Ansonsten:
    Tolles Auto.
    Außergewöhnliches Bemühen von meinem Händler.
    Ich werde wahrscheinlich auf den 130 PS umsteigen.

    lG
    Rainer
     
  10. #10 Anonymous, 12.06.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Rainer!

    Also bei mir wurde das Geräusch vor ca. 3 Wochen beseitigt. Eigenartigerweise hab ich keine Ahnung warum die Problemlösung bei Renault nun nicht bekannt ist. Nun zur Geräuschbeseitigung: Die Geräusche stammen von den Kraftstoffleitungen (Vibrationen). Daraufhin wurde bei mir ein Filter eingebaut. Seitdem ist das Geräusch weg. Falls du noch Fragen hast bzw. ein Foto brauchst bitte melden.

    lg
     
  11. Rainer

    Rainer Guest

    Hallo Mikula,

    gut, daß bei deinem Wagen alles in Ordnung ist. Eigenartigerweise hat sich diese mögliche Ursache bei meinem Wagen meines Wissens niemand angeschaut.
    Egal - es ist die Bestellung des Ersatzwagens draußen; ich freue mich auf den neuen (hoffentlich ohne Probleme). Für den Fall, daß der neue das gleiche Problem hat weiß ich jetzt, wo ich suchen lasse ;-)

    lG
    Rainer
     
  12. #12 Anonymous, 20.06.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich in diesen Beitrag einklinken, weil ich bei meinem neuen 5-Türer 110 dCi ebenfalls dieses mich nicht nur nervende, sondern auch beunruhigende Geräusch habe. Geräusche, vor allem wenn durch Vibrationen verursacht, bedeuten immer erhöhten Verschleiß.

    Seit Kilometerstand 500: Vibrierendes, hochfrequentes Geräusch bei kaltem Motor zwischen LL-Drehzahl und ca. 2200 1/min. Die Frequenz des Geräuschs ist jedoch weder Drehzahl-, Gang-, noch Geschwindigkeitsabhängig.

    Der Wagen war wegen des Geräuschs bisher 3mal in der Werkstatt: Zunächst wurde ein Riemen und eine Rolle getauscht: ohne Ergebnis. Beim 2. Werkstattbesuch wurde ein vibrieren der Kraftstoffrückleitung diagnostiziert und ein entsprechendes Austauschteil (Halterung der Rücklaufleitung - gummiummantelte Blechlasche) bestellt. Diese Halterung wurde dann beim 3. Werkstatttermin eingebaut, leider ebenfalls ohne Ergebnis.

    Mittlerweile habe ich knapp 8000km gefahren, die Symptome werden weder besser, noch schlechter. Ich werde den Mangel erneut meiner Werkstatt vortragen, sobald ich etwas neues erfahre, werde ich es hier posten.

    @Rainer: wo finde ich den von Dir erwähnten Rahmen des Pollenfilters?

    @Mikula: welcher Filter wurde bei Dir eingebaut, wo befindet sich dieser? Für das von Dir erwähnte Foto wäre ich dankbar.

    Schonmal Danke für eure Hilfe, Gruss
    Laebba
     
  13. Rainer

    Rainer Guest

    Hallo,

    die Info habe ich von der Werkstätte, ohne aber genau zu wissen, wo dieser Filter verbaut ist - vom Motorraum aus ist er jedenfalls (anders als bei meinem alten Espace) nicht zu erkennen. Bei mehreren älteren Modellen war er hinter dem Armaturenbrett bzw. Handschuhfach vor dem Beifahrer (zB wie hier: http://www.motor-talk.de/forum/scenic-i ... 97875.html).

    Und offensichtlich sieht der Filter selbst so aus: http://www.yatego.com/filter-planet/p,4 ... f2d80afc80


    Ich hoffe, das hilft weiter!

    Schönen Abend,
    Rainer
     
  14. #14 Anonymous, 21.06.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab das selbe problem hab mir eine dämm matte geholt dar beim benziner die fehlt hat aber nicht viel gebracht
    und hab heute mit schrecken festgestellt das sich schrauben am motorblock lösen bin morgen wider beim ah
     
  15. marc76

    marc76 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mein neuer Megane hatte ja das gleiche Geräusch, seit heute nicht mehr: Die Ursache wie hier schon geschrieben war ein Vibrieren der Kraftstoffleitung (verursacht durch die Kraftstoffpumpe), das sich in den Innenraum überträgt. Es wurde ein Teil (oder war es die ganze, keine Ahnung...) der Kunststoffleitung gegen eine Gummileitung getauscht, und jetzt ist Ruhe :-) Das ganze hat keine 15 Minuten gedauert!

    Gruß, Marc
     
Thema: Nerviges Geräusch aus dem Motorraum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. laute geräusche renault megane

    ,
  2. Renaut megane gt motor schleif gereusch

    ,
  3. renault megane grandtour nerviges geräusch

    ,
  4. renault megane geräusche,
  5. scenic 3 im standgas klapper Geräusch,
  6. megane 2 Diesel klappergeräusch motor,
  7. 1.5 dci heulendes gerausch,
  8. renault 1.4 16v surren,
  9. renault grand scenic lautes warnGeräusch in Frankreich,
  10. scenic 3 geräusch pumpe,
  11. megane III hoher ton Motorraum,
  12. renault dci leises heulendes geräusch im leerlauf,
  13. renault tce 130 geräusch im leerlauf,
  14. megan 3 grandtour geräusche aus armaturenbrett,
  15. quietschen scheppern Motorblock Aufhängung,
  16. schleifgeräusch motorraum polo drehzahl unabhängig
Die Seite wird geladen...

Nerviges Geräusch aus dem Motorraum - Ähnliche Themen

  1. Nerviges Tropfen am Kofferraumdeckel

    Nerviges Tropfen am Kofferraumdeckel: Es ist echt ärgerlich. Wenn der Meggi nass ist und man den Kofferraum öffnet, muss man erst mal kurze Zeit abwarten, bevor man etwas aus dem...
  2. Megane 3 Megane Tce130 Bj. 2012 Geräusche nach Start

    Megane Tce130 Bj. 2012 Geräusche nach Start: Hallo Zusammen, ich habe kürzlich einen Megane Grandtour Gt Line Bj. 2012 mit 170.000km gebraucht gekauft. Das Auto macht, wenn es noch nicht...
  3. Megane 4 Rasselgeräusch an der Steuerkette?

    Rasselgeräusch an der Steuerkette?: Hallo, hab gerade ein ungutes Gefühl. Irgendwas macht Geräusche im Motorraum. Beim Fahren hört man es bei ca. 1800 - 2300 U/min, im...
  4. Megane 2 Ratterndes Geräusch beim vollen einlenken..

    Ratterndes Geräusch beim vollen einlenken..: Hallo zusammen, heute morgen stand ich an der Ampel und wollte nach rechts abbiegen und hab dementsprechend gelenkt und angefahren und dabei kam...
  5. Megane 3 Geräusche beim Gas geben

    Geräusche beim Gas geben: Hallo zusammen, mir fällt seit ein paar Tagen ein Geräusch auf, das ich so vorher mit geschlossenen Fenster nicht gehört habe. Ich habe davon...