RonnyTCE
Megane-Experte
- Beiträge
- 1.966
trombo schrieb:Liegt schlicht und ergreifend an der saumäßigen Qualität der Bremsscheiben.
Also so hart würde ich das jetzt nicht schreiben.
Die Qualität der Scheiben ist schon in Ordnung, es ist halt nur eine "ungünstige" Materialmischung. Da muss man aber auch Fairerweise sagen, das dies sogar evtl. gewollt ist. Nicht um uns zu ärgern, sondern ehr um eine gewissen Bremsleistung zu erreichen. Da hat man halt eine Materialmischung gewählt die gut zu packt, aber leider auch anfällig gegenüber Feuchtigkeit ist.
Ich habe es täglich. Früh unterm Carport und Nachmittag bzw. Abend auf dem Firmenparkplatz. Die ersten Meter immer ein schönes Rostkratzen. Verstärkt wird dieser effekt noch durch relativ offene Felgen. So kühlen die Scheiben aussen schnell ab bleiben aber im Kern noch warm, wodurch die Scheiben beschlagen, zusätzlich kommt die Umgebungsfeuchtigkeit besser ran. Im Herbst hatte ich es sogar mal, dass sich während der Fahrt Rost gebildet hat. Auf Arbeit mit ner blanken Scheibe losgefahren und Zuhause war hinten links die Scheibe vollkommen mit Rost überzogen. Ist aber auch vollkommen logisch, kaum gebremst und das ganze Spritzwasser von den anderen abbekommen.
Man kann da leider nichts machen, ausser damit leben.
Es geht natürlich nichts über eine gut gepflegte Bremsanlage. Leider machen Viele dabei viel zu viel falsch. Größter Fehler, Kupferpaste/spray, dicht gefolgt vom abfeilen des Belagträgers.