Arkamys optimieren mit Sub?

Diskutiere Arkamys optimieren mit Sub? im HiFi & Multimedia Forum im Bereich Tuning & Styling; Hallo, leider lässt sich meine Bestellung noch nicht mehr auf ein Bose System ändern. Was kann man tun um das Arkamys system zu optimieren. Ich...

  1. #1 funky285, 13.01.2011
    funky285

    funky285 Einsteiger

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    leider lässt sich meine Bestellung noch nicht mehr auf ein Bose System ändern. Was kann man tun um das Arkamys system zu optimieren. Ich hab ehrlich gesagt keine große lust an einem Neuwagen bereits rumzufummeln und nen neues System einzubauen. :negative:
    Würde ein aktiver Subwoofer, angeschlossen an das Arkamys, im Kofferraum nicht bereits reichen um das größte Problem (Bass übersteuern) zu beheben? Was muss ich beachten?
     
  2. #2 Anonymous, 13.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zauberwort:Suchfunktion.Das Thema wurde schon oft angesprochen.
    MfG
    Trinomic
     
  3. #3 Subraid, 13.01.2011
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Ein paar Beiträge unter Deiner Frage die Antwort.
     
  4. #4 rolla85, 14.01.2011
    rolla85

    rolla85 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Jaja, die Suchfunktion-Fanatics... :grin:

    Also, ich hab auch das Arkamys drin und kann dir sagen, dass meiner Meinung nach das Arkamys keine schlecht Anlage ist.

    Leider halt bei Bass-Sequenzen zu schwach auf der Brust.

    Ich habe mir jetzt einen Aktiv-Woofer unter den Beifahrersitz gebaut (mü-Dimension, halt net so ein billig-Geraffel wie Pioneer etc.) und seitdem
    denken alle ich habe ne Wahnsinns-Teure Anlage verbaut.

    Wenn man beispiels im Arkamys bisschen an den Einstellungen rumspielt und den Subwoofer bedient hört sichs fantastisch an.

    Ich hab beispielsweise das Arkamys so eingestellt:

    Klangregelung: Tiefen -6, Höhen +8
    Klangoptimierung: Balance (also selber einstellen aus welcher Richtung der Klang kommt und die Funktion "Fahrzeug" kannst gleich vergessen
    Subwoofer: Mittels Fernbedienung auf ca. Mittlere Impedanz gestallt.

    Das hat den Vorteil dass aus deinen schwachen org. Boxen nur noch wenig bass kommt und dafpr aber der Subwoofer gut hämmert..


    So, hoffe geholfen zu haben..
     
  5. #5 samaier, 14.01.2011
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    @ rolla85:
    Was hast du denn verbaut und wie? War es leicht einzubauen?
     
  6. #6 thrakes, 14.01.2011
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Da das Arkamys keine Chinch-Ausgänge hat musst du irgendwo im Fahrzeug ein Signal abgreifen...

    Am besten geht das bei den hinteren Boxen, da man diese wenn überhaupt, nur als Rearfill gebrauchen kann.

    Um das Signal vom passiven Lautsprechersignal auf ein Chinchsignal zu bekommen um einen Aktiv-Sub anzuschliessen brauchst du
    einen HighLow-Adapter.
    Solche gibt es zB in der eBucht, die von SinusLive sind schon recht gut... Im Fachhandel wirst natürlich auch welche für 70-100 EUR bekommen ^^

    Und dann halt noch der Aktivwoofer dazu, da kostet was Vernünftiges auch ab 100 EUR aufwärts...


    Mein Tipp, hör dir mal ein Arkamys mit i-sotec-Amp4 an!
    1. hast du da auch einen Verstärker für die Frontboxen bei
    2. brauchste hinten keine Kabel kappen, die hinteren Boxen bleiben als Rearfill erhalten
    3. ein Aktivsubwoofer "tut nur so" als würde er Bass drücken, erzeugt also quasi Töne die sich wie ein dumpfer Bassschlag anhören...
    Mit einem echten Sub nicht zu vergleichen, der "wirklich" drückt...
    Aber das ist wie so häufig Geschmackssache...
     
  7. T7891

    T7891 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.10.2009
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Mal eine Frage an die Hifi-Profis unter euch:

    Ich habe aus meinem Meg II noch einen Helix-Woofer E300 betrieben an einer Ampire M130.4 Endstufe (4 Kanal, es können also auch die LS vorne daran angeschlossen werden.)
    Da mir den niemand abkaufen will und die RRM ja im IIIer die gleiche sein soll dürfte ja nichts dagegen sprechen den in mein neues wieder einzubauen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Macht es Sinn, da die original arkamys LS mit dran zu hängen? Wenn nein, welche empfehlt ihr? Und brauche ich da ausser diesem Adapter von i-sotec noch etwas? Radio soll bleiben!
    Falls hier aber jemand daran Interesse hat kann er sich auch mal bei mir melden, da mir wahrscheinlich das arkamys auch so langen würde...
     
  8. #8 funky285, 15.01.2011
    funky285

    funky285 Einsteiger

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    So ich hab mich mal eingelesen.
    Sicher mag die Variante mit der Endstufe das beste sein aber ich will ehrlich gesagt so wenig wie möglich rumfummeln und schon gar nicht LS tauschen oder Kabel ziehen (in 2 Autos gemacht und nun einfach keine lust mehr zu :beach: ). Von daher scheint mir ein aktiver Subwoofer mit High/Low Adapter das sinnvollste.

    Noch irgendwelche Ideen um die Umbau Maßnahmen so gering wie möglich zu halten oder trotzdem das Sound System zu optimieren
     
  9. #9 thrakes, 15.01.2011
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Es gibt da auch eine passende Plug & Play - Endstufe von Blaupunkt, die bietet direkt Chinchausgänge für deinen Sub und kann nebenbei noch
    die Lautsprecher verstärken.
    Das wäre auch noch eine tolle Möglichkeit ohne großen Aufwand mehr Sound aus der Anlage zu holen...

    Problem ist dass es für die Blaupunkt noch keinen spezifischen Kabelbaum zum Meg3 gibt, da der Kabelbaum von i-Sotec allerdings auf
    DIN-ISO-Anschlüsse verteilt sollte es kein Problem sein damit die Blaupunkt anzusteuern ^^

    Ich glaub ich muss das mal ausprobieren ^^
    An der Blaupunkt interessiert mich vor allem dass man die Frequenzen für High- und Lowpass selber justieren kann :)
    Bei der i-Sotec kann man an der Stelle ja nur den High- oder Lowpass einstellen...
     
  10. #10 funky285, 15.01.2011
    funky285

    funky285 Einsteiger

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
  11. #11 thrakes, 15.01.2011
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Ja, das ist eine der vielen Möglichkeiten. Gibt es ja auch noch als 4 Kanal und als Mehrkanal.
    Reizen würde mich die 5 Kanal um alle Lautsprecher + Sub anzusteuern.
    Sind Plug and Play-Endstufen ähnlich dem I-Soamp den hier viele eingebaut haben, der kann aber leider
    nur 2 Lautsprecher + Sub ansteuern.

    Sprich er wird einfach zwischen das Radio und den Kabelbaum "eingeschliffen" und verstärkt quasi
    on the fly das Signal zu den Boxen.
    Einen passenden Kabelsatz mit den fahrzeugspezifischen Steckern gibt es von I-Sotec, der müsste dann
    aber etwas modifiziert werden.

    Also alles an sich kein großes Problem ^^
     
  12. #12 Anonymous, 15.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!!!
    Ich würde auch in meinen Megane 3 Rs einen Aktive subwoofer einbauen!!!
    jetzt meine frage dazu: Wie genau schliese ich so einen Highlow Adapter an???
    Von welcher Marke würdet ihr einen Aktive-subwoofer empfehlen??? Alpine,Pioneer???
    mfg
     
  13. #13 hansiop, 16.01.2011
    hansiop

    hansiop Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Der High-Low-Adapter wird einfach an das Lautsprecherkabel vom Original-Radio angeschlossen, also an das bereits vom Radio für die Lautsprecher verstärkte Signal. Viele Endstufen haben bereits diesen High-Eingang mit dran. Ich kann Audison als Hersteller empfehlen.
     
  14. #14 Anonymous, 16.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und wo wird der subwoofer angeschlossen??? Brauche ich für den einen Verstärker???
     
  15. #15 hansiop, 16.01.2011
    hansiop

    hansiop Megane-Kenner

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Klar braucht der Sub einen Verstärker. Lass dich einfach mal beraten. Das Ganze ist auch meistens nicht wirklich billig, vor allem auch wegen des Einbaus.
     
Thema: Arkamys optimieren mit Sub?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane coupe einbauort subwoofer

    ,
  2. arkamy dsp ausschalten

    ,
  3. arkamy ausschalten citroen

    ,
  4. radiosat bluetooth arkamys,
  5. citroen arkamys dsp kabel,
  6. sub reserveradmulde renault megane 3 coupe,
  7. toyota aygo a-säule verkleidung demontieren,
  8. renault megane 3 gt line arkamys subwoofer einbauanleitung
Die Seite wird geladen...

Arkamys optimieren mit Sub? - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Arkamys Phase1 auf Arkamys Phase2 aufrüsten

    Arkamys Phase1 auf Arkamys Phase2 aufrüsten: Hallo Leute, Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines 2009er Megane Coupes, und war, wie so viele, enttäuscht, dass das Autoradio keinen USB...
  2. Megane 3 Arkamys Radio ersetzen

    Arkamys Radio ersetzen: Moin zusammen, möchte evt das Arkamys Radio ersetzen.Leider ist dieses wie bekannt an die LFB und das TomTom geknüpft.Kann mir jemand kurz und...
  3. Megane 3 Keine Funktion nach Tausch von Classic Radio zu Arkamys

    Keine Funktion nach Tausch von Classic Radio zu Arkamys: Hallo, nachdem ich schon mehrfach von dem erfolgreichen Tausch vom eines Classic Radio zu einem Arkamys der selben Phase gehört habe, wollte ich...
  4. Megane 3 Arkamys Radio tauschen

    Arkamys Radio tauschen: Hi, ich denke drüber nach, mein Radio zu tauschen, da ich kürzlich eine Endstufe und neue Lautsprecher eingebaut habe und auf allen...
  5. Megane 3 Radiosat 3D Sound by Arkamys Bluetooth - Blecherner Klang der Lautsprecher

    Radiosat 3D Sound by Arkamys Bluetooth - Blecherner Klang der Lautsprecher: Hallo zusammen, ich hätte da gerne mal ein Problem… :-D Seit einigen Wochen habe ich ein Problem mit dem Autoradio. Zumindest hoffe ich, dass...