
RonnyTCE
Megane-Experte
- Beiträge
- 1.966
Das Problem ist doch folgendes. Diese OBD-Handy-App-Dinger sind ne schöne Spielerei, aber für eine richtige Diagnose nicht geeignet. Wie der Name schon sagt, können diese App's nur die EOBD-Daten auslesen. Es gibt jedoch unzählige Fehler die nicht über die EOBD auslesen kann. Von daher kann es sein, dass das Steuergeröt voll mit Fehlern ist und die App keine Fehler anzeigt.
Ich gehe mal stark davon aus, dass im Steuergerät der Fehler "Versatz Nockenwelle" hinterlegt ist. Dies ist ein eindeutiger Fehlercode für einen defekten Nockenwellenversteller.
Die gesamte Fehlerbeschreibung deutet auf dieses Problem hin. Die Nockenwelle, steht nicht in der vom Steuergerät benötigten Position, was zum absterben des Motors führt. Man könnte jedoch ersteinmal mit dem günstigeren Bauteil anfangen, den Nockenwellepositionsgeber. Die verrecken auch ganz gern mal.
Dieses Ice-Crusher geräusch macht der Nockenwellenversteller nur, wenn er undicht ist. Dann schlägt er beim starten an seine Anschläge an, bis der Öldruck aufgebaut ist. Danach funktioniert er aber größtenteils ohne weitere Probleme. Der Versteller kann sich aber auch in einer falschen Position verklemmt haben oder zu träge regeln. Das hört man nicht.
Da das Auto eh schon 5 Jahre und ca. 120000km auf der Uhr hat, ist der Zahnriemen eh fällig, da könne man den Versteller gleich bzw. auf jeden Fall mit machen. Und gleichzeitig auch den Sensor mit tauschen (der macht ja dann den Kohl auch nicht mehr fett).
Ich gehe mal stark davon aus, dass im Steuergerät der Fehler "Versatz Nockenwelle" hinterlegt ist. Dies ist ein eindeutiger Fehlercode für einen defekten Nockenwellenversteller.
Die gesamte Fehlerbeschreibung deutet auf dieses Problem hin. Die Nockenwelle, steht nicht in der vom Steuergerät benötigten Position, was zum absterben des Motors führt. Man könnte jedoch ersteinmal mit dem günstigeren Bauteil anfangen, den Nockenwellepositionsgeber. Die verrecken auch ganz gern mal.
Dieses Ice-Crusher geräusch macht der Nockenwellenversteller nur, wenn er undicht ist. Dann schlägt er beim starten an seine Anschläge an, bis der Öldruck aufgebaut ist. Danach funktioniert er aber größtenteils ohne weitere Probleme. Der Versteller kann sich aber auch in einer falschen Position verklemmt haben oder zu träge regeln. Das hört man nicht.
Da das Auto eh schon 5 Jahre und ca. 120000km auf der Uhr hat, ist der Zahnriemen eh fällig, da könne man den Versteller gleich bzw. auf jeden Fall mit machen. Und gleichzeitig auch den Sensor mit tauschen (der macht ja dann den Kohl auch nicht mehr fett).