Megane 3 Wieder zu niedriger Kühlwasserstand!

Diskutiere Wieder zu niedriger Kühlwasserstand! im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Habe heute mal wieder in meinen Motorraum geschaut und zu meinem Entsetzen festgestellt das mein Kühlwasserstand unter Mini ist! War deswegen...

  1. #1 Kilian1992, 24.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Habe heute mal wieder in meinen Motorraum geschaut und zu meinem Entsetzen festgestellt das mein Kühlwasserstand unter Mini ist! War deswegen bereits in der Werkstatt, die Jogis da haben eine Drucktest und das ganze Zeugs gemacht ohne irgendwas festzustellen. :negative:

    Das beste ist ja das ich am Montag nach Italien fahren will in den Urlaub! Werde wohl auf jeden Fall einen Kanister Wasser mitnehmen.

    Habt ihr da vielleicht Ideen an was das liegen könnte damit ich bei der Beanstandung des Mangels die Suche einschränken kann?
     
  2. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Das kann so ziemlich alles sein...kaputte Wasserpumpe, kaputte Schläuche (vom Marder zerfressen), undichter Kühler...schau doch mal, bevor du deine fahrt antrittst, ob irgendwo Flecken unterm Auto sind! Die Kühlflüssigkeit von Renault hat die Eigenschaft bei Austritt an der Austrittstelle so weiße Spuren zu hinterlassen!
     
  3. #3 Kilian1992, 24.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Weiße Spuren konnte ich nicht finden. An einer Stelle tropfte etwas runter stellte sich nach kurzem Abschmecken als Wasser heraus :tease:.

    Hatte am vergangenen Samstag auch die Haube offen da fiel mir das auch auf. Allerdings stand der Wagen an einem ziemlichen Gefälle aber anscheindend lags nicht nur daran.
     
  4. #4 Der Münsterländer, 24.07.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Hast du bei kaltem Motor kontrolliert?
     
  5. #5 Kilian1992, 24.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Jep bei 20C° Aussentemperatur.
     
  6. #6 Anonymous, 27.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wenns nach Wasser schmeckte wars Kondenswasser der Klima. Hast du denn Temperaturprobleme beim fahren? Steigt sie schneller als normal bzw. höher als die zwei balken.
     
  7. #7 Kilian1992, 03.08.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Also die Temperaturanzeige steigt bis auf den viertel Kreis. Selbst nach 700km am Stück gab es keine Temperaturprobleme. Musste nur vor der Heimreise wieder etwas Wasser nachfüllen aber nicht so extrem wie vor dem Urlaub.
     
  8. #8 Kilian1992, 06.08.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Also habe mein Auto heute aus der Werkstatt abgeholt und sie haben den Fehler beim 2. Anlauf gefunden. Warum nicht gleich beim ersten mal konnte mir mein Mechaniker auch nicht sagen.
    Auf jeden Fall war ein Schräubchen am Überdruckventil o.ä. locker wodurch das Kühlwasser langsam oder auch mal schneller austrat. Wenn man sich überlegt was das eine Schräubchen hätte anrichten können...

    Grüße Kilian
     
  9. #9 Night&Day, 01.09.2010
    Night&Day

    Night&Day Megane-Experte

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    1.610
    Zustimmungen:
    2
    Also wenn ich hier im Board so lese wie viele Schrauben der Megane so locker hat, dann frag ich mich schon auch was als nächstes abfällt.... :tease:
    Bei meinen nächsten Ausfahrten werd ich auf jeden Fall nen Satz Schrauben/-dreher und -schlüssel mitnehmen... :rofl:
     
  10. #10 Anonymous, 12.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wo sitzt diese Schraube?

    Habgerade ein ähnliches Problem:
    - KW kontrolliert, stand einen Daumen unter Minimum und das nach 1100km
    - Ab in Werkstatt, nachfüllen lassen, wurde randvoll nachgefüllt
    - Gestern nochmal kontrolliert, wieder Daumen unter Minimum, und das nach gerade mal weiteren 100km

    Allerdings verhält sich die Kw Temp. relativ normal, geht erst nach 8km Richtung Normalstellung bei 0° außen.
    Ärgerlich, schon wieder zum Händler mit nur 1200km
     
  11. #11 Kilian1992, 13.12.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Tut mir Leid kann ich dir nicht sagen. Aber ich kann morgen mal bei der Werkstatt nachfragen das die es mir erklären und ich es dir dann sage.

    Grüße Kilian

    EDIT: Also mein Mechaniker beschreibt es so: "Das sind die Wasserschläuche nach hinten zur Stirnwand, da hat ein Schlauch eine Entlüfterschraube"

    Aber bitte dann posten obs das war ;).

    Grüße
     
  12. #12 Anonymous, 14.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fehler wurde gefunden: beim Anschluss von einem Schlauch im KW-Kreislauf tropft es langsam raus...
    Damit sieht mein Fehlerstand bisher so aus: bei 40km Zündspule defekt, bei ca. 500km Auto inkontinent :sarcastic:

    Fängt ja mal schön an...
     
  13. #13 Kilian1992, 14.12.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Ich verstehs nicht was ihr mit euren Autos macht ^^. Hatte bis auf den Kühlwasserverlust noch nie ein dauerhaftes, ernstes Problem. Obwohl das Auto bei mir nicht unbedingt geschont wird. Vielleicht ist der 1.5 dCi ja robuster.
    Meim Bruder sein Mégane Coupe 160 dCi ?!? hat auch schon so manche Probleme die man hier liest...

    Naja Hauptsache das Problem wurde gelöst :ok:

    Nebenbei: Bei mir hat es drei Anläufe gebraucht bis sie den Fehler fanden :D
     
  14. #14 Anonymous, 15.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dass es gelöst ist glaube ich erst, wenns gelöst ist. Das hatte ich mittlerweile bei meinem BMW gelernt.
    Muss ja noch bis nächste Woche auf die Teile warten...
     
  15. #15 Markus_1404, 05.06.2011
    Markus_1404

    Markus_1404 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    19.03.2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    hi!


    ich schreib das jezt mal hier rein und mache keinen neuen thead auf.


    mir gestern aufgefallen als ich das öl kontroliert habe das der Kühlflüßigkeitsstand auf MIN ist kann das sein nach knapp 7000km? ich war vorgestern auf der BAB und bin da volgas gefahren nachdem er warmgefahren war ich habe ihn auch wieder kaltgefahren, ich habe einen marderschutz drinne deshalb glaube ich erhlich gesagt nicht as es ein marder war ich werde morgen mal zur werke fahren aber die 1. inspektion ist doch nach 30.000km/24monate hat da schon jemand erfahrungen ob die kühlflüßigkeit sich irgendwie schnell verbraucht oder so?


    MFG


    Markus
     
Thema:

Wieder zu niedriger Kühlwasserstand!

Die Seite wird geladen...

Wieder zu niedriger Kühlwasserstand! - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 ... mal wieder Keycard ... was muss man alles austauschen ?

    ... mal wieder Keycard ... was muss man alles austauschen ?: Hallo, die Keycard zum CC meines Sohne funktioniert schon seit einiger Zeit nur noch rudimentär .... Fernver-/entriegelung ging nicht mehr,...
  2. Megane 3 Display geht nicht aus bzw. Wieder an

    Display geht nicht aus bzw. Wieder an: Servus! Wenn der Grandtour BJ2015 abgeschlossen wird, dann klappen die Spiegel gewöhnlich ein und die komplette Instrumentenbeleuchtung geht aus....
  3. Megane 2 Und mal wieder die Lichtmaschine und Ihre Nebenwirkung

    Und mal wieder die Lichtmaschine und Ihre Nebenwirkung: Hallo Gemeinde....ja, ich weiß...das Thema hatten wir hier schon einige male. Vor rund einem Monat hab ich an unserem Cabrio mit dem Motor F4R die...
  4. Megane 2 Blech wieder gerade bekommen, bitte um Hilfe

    Blech wieder gerade bekommen, bitte um Hilfe: Ich hatte einen Wildunfall und habe mir dadurch die Linke Front zerstört. Zum glück ist 80% Plastik, aber ich benötige Hilfe beim ausbeulen des...
  5. Hinten rechts fängt der Reifen wieder zu brummen an...

    Hinten rechts fängt der Reifen wieder zu brummen an...: Hallo Ich fahre viel mit Tempomat und leerem Kofferraum. Schon beim Ford Mondeo hatte ich immer hinten rechts nach einiger Zeit (ca. 40 000km,...