Abnutzung nach 1 Jahr am Lenkrad und Schaltknauf

Diskutiere Abnutzung nach 1 Jahr am Lenkrad und Schaltknauf im Karosserie & Mechanik Forum im Bereich Technik; Hallo wollte mal fragen ob das bei euch auch so ist das lich das leder nach einem Jahr schon abnutzt fällt das unter Garantie ??? mfg Driva

  1. #1 withecoupe, 29.09.2010
    withecoupe

    withecoupe Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Hallo wollte mal fragen ob das bei euch auch so ist das lich das leder nach einem Jahr schon abnutzt fällt das unter Garantie ???

    mfg Driva
     
  2. #2 Agecanonix, 29.09.2010
    Agecanonix

    Agecanonix Megane-Kenner

    Dabei seit:
    26.03.2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Probieren geht ja bekanntlich über studieren. Ein Versuch ist es allemal wert.

    Vermutlich wird aber der Freundliche (Drückeberger) versuchen Dich mit Verdacht auf "Hyperhidrosis palmaris" an eine Dermatologen zu überweisen. :fies:

    Ciao
     
  3. #3 Anonymous, 29.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hast recht,Schweisshände klingt ecklig :grin: .
    @whitecoupe:Was nennst du jetzt abnutzen?Mach mal Bilder.Das Leder sich mit der Zeit abnutzt ist ja normal.Dabei spielt jetzt auch weniger Zeit eine Rolle als wie oft die Teile"benutzt"werden.Wenn's unter normale Abnutzung fällt dann wird's wohl nix mit Garantie.
    Grüsse
    Trinomic
     
  4. #4 Der Münsterländer, 29.09.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    So etwas darf nicht sein und muss sofort getauscht werden. Die Frage ist nur, ob das neue Teil wieder nur ein Jahr hält.
    Bei meinem Megane löste sich auch schon der Softlack der Mittelkonsole. Genau an der Stelle, an der ich im Sommer fast immer Kontakt mit meinem Bein hatte.
    Die Verkleidung wurde sofort neu bestellt (Lieferschwierigkeiten, eine Woche später war sie da).
     
  5. #5 GrandTour, 29.09.2010
    GrandTour

    GrandTour Türaufmacher

    Dabei seit:
    02.09.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Die Abnutzung am Schaltknauf habe ich auch - nach exakt 1 Jahr. Interessanterweise habe ich nur beim Freundliche angerufen und das Problem geschildert und schon wurde ein neuer Schaltknauf bestellt. Ich bin wohl nicht der Erste bzw. Einzige mit diesem Problem.

    Wenn ich demnächst die Winterreifen montieren lasse, wird der Schaltknauf mit ausgetauscht! Auf Garantie oder Kulanz, jedenfalls für mich kostenlos!

    Viele Grüße
     
  6. #6 Higlander, 30.09.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß ja nicht was ihr mit euren Wagen macht, aber meiner ist jetzt 20 Monate alt und hat knapp 48tkm auf der Uhr, aber keine Verschleißerscheinung am Lenkrad oder am Schaltknauf.

    Die Zauberformel wird wohl die Pflege sein.
     
  7. #7 Crick3t, 30.09.2010
    Crick3t

    Crick3t Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Ein Bekannter hatte im Frühling Champignons auf dem Lenkrad seines Lotus nachdem er den Winter in der Garage verbracht hatte... Schweißhände sind tatsächlich lästig...
     
  8. #8 Der Münsterländer, 30.09.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Interessant. Du unterstellst mir und anderen Meganefahrern mit ähnlichen Mängeln also, das Auto nicht ausreichend gepflegt zu haben? Kennen wir uns vielleicht?
     
  9. #9 Anonymous, 30.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,Münsterländer.Jeztz nicht aufregen.Highländer hat nur was angedeutet.Wenn's auf dich nicht zutrifft,dann reg dich nicht auf.Zumal habe ich deine Bilder gesehen.Das war auf jeden Fall ein Mangel.Bei Whitecoupe habe ich keine Bilder gesehen,was mal nicht schlecht wäre.Was heisst abnutzung.Leder eingerissen,abgewetzt,abgelöst?Wenn es danach geht hat mein Ledersitz auch ne Abnutzung weil er langsam Falten wirft.Aber wie gesagt das ist bei Leder normal und eher als Benutzung als Abnutzung zu sehen.Deswegen meine bitte an Whitecoupe,stell mal ein paar Bilder ein damit man sich mal ein Bild machen kann.
    Grüsse Trinomic
     
  10. #10 withecoupe, 30.09.2010
    withecoupe

    withecoupe Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    das lenkrad ist abgewetzt nach nem jahr hat sich erledigt bekomme ein neues auf garantie und nen schaltknauf vom laguna coupe
     
  11. #11 Der Münsterländer, 30.09.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Keine Sorge, ich rege mich nicht auf, das würde anders aussehen.
    Ich hätte so eine Aussage nur von (m)einem Renault-Händler erwartet, nicht hier im Forum.
    Mein Händler hat sich das einige Sekunden angesehen und sofort ohne jegliches Lamentieren ein neues Teil bestellt.

    Btw:
    Ich wüsste auch gar nicht, wie man solche Sachen extra pflegen sollte? Nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch über alle angefassten und berührten Materialien streichen? Ich möchte eigentlich das Auto nutzen und keinen Kursus "Wie vernichte ich DNA-Spuren" besuchen. ;)
     
  12. #12 Anonymous, 30.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :rofl: Auch nicht schlecht.Extra pflegen geht auch nur über eben dieses Lederpflegebalsam.
     
  13. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Na pflegen gehört doch auch dazu!

    Es gibt Menschen die ziehen Handschuhe an wenn sie mit Ihrem Auto unterwegs sind um ja nicht das Lenkrad in Mitleidenschaft zu ziehen und es gibt Menschen die griffeln mit dreck und ölverschmierten Händen dran herum :dash:

    Trotzdem braucht ein Lederlenkrad auch zwei bis dreimal im Jahr pflege ;-) je nach Benutzung.

    Davon mal abgesehen, hat Reno sowieso ein Problem mit Lenkrädern, schaut euch mal die Lenkräder aus den Clios, Meganes, Lagunas von 96-2003 an :negative:

    Aber das es sich soooo schnell bemerkbar macht hätt ich auch nicht erwartet. Aber nach Schaltsack, Handbremshebelmanschette, etc.... würd es mich nicht wundern wenn das Problem in den nächsten Monaten hier noch ein paar mehr Meggi Fahrer zu beklagn haben. Ist ja mal wieder ein Beweis, das die solide Innenausstattung nicht soooo ganz solide ist wie sie den Anschein erwecken soll.
     
  14. #14 Higlander, 30.09.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Ich unterstelle keinem was, ich frage mich nur warum es bei meinem nicht so ist. Er hat ja nun auch eine gewisse Laufleistung runter und somit müsste ja dann bei meinem auch was zu sehen sein, wenns denn ein Mangel wäre.
    Da ich meinen aber ab und zu pflege, werde ich scheinbar von meinem Megane von solchen Sachen verschont.

    Es ist zwar nur ein Gebrauchsgegenstand, aber ein teurer und da kann man ruhig mal bissel putzen und pflegen. Mit anderen Gegenständen macht man das ja auch.
     
  15. #15 stronzo, 30.09.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Pflege ist aber echt ALLES! Ich hab beiges Leder! Ich plge stark beanspruchte Teile, wie Fahrersitz, Schaltknauf und Lenkrand alle 2 Wochen mit Nigrin Lederpfelge! Das LEder wird schön weich! Ganz lässt sich Abnutzung nicht vermeiden, so ist das nunmal, aber man kann das lange rauszögern, wenn man sich um das Leder kümmert! Ist eben eine "Haut", bei keiner Pflege Aber Probleme wird die beim Menschen auch schlecht, das muss man sich vor Augen halten! Ich will damit nicht sagen, dass Probleme trotzdem entstehen können! Mein Fahrersitzbezug wurde auch im Clio getauscht, an den Seiten an der Sitzfläche (derberes Leder) waren 2 Risse nach 2 Jahren, was nicht sein darf! Seitdem ich das aber weiß, schmier ich das auch immer mit fein ein und das Leder bleibt geschmeidig und reißt nicht! Seitdem keine Probleme mehr!
     
Thema: Abnutzung nach 1 Jahr am Lenkrad und Schaltknauf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane lenkrad abgegriffen

    ,
  2. schaltknauf leder nach einem jahr

    ,
  3. renault kangoo Lenkrad abnutzung

    ,
  4. lenkrad abnutzung garantieanspruch?,
  5. Renault master Lenkrad abgenutzt,
  6. Renault legale abgenutzte griff lenkraf,
  7. schaltkmauf megane verschlisden,
  8. lenkrad renault abgegriffen,
  9. fiat abnutzung bei lenkrad und schaltknsuf normsl nei 77000,
  10. schaltknüppel a 4 abgenutzt,
  11. Renault scenic II Lenkrad abgegriffen
Die Seite wird geladen...

Abnutzung nach 1 Jahr am Lenkrad und Schaltknauf - Ähnliche Themen

  1. Abnutzung Continental-Reifen

    Abnutzung Continental-Reifen: Hallo Kollegen, heute möchte ich einen kleinen Aufruf starten. Und zwar geht es um die Abnutzung der Continental-Reifen. Diese halten nicht...
  2. Megane 3 Übersetzung anpassen nach Umbau auf pk4019 Getriebe

    Übersetzung anpassen nach Umbau auf pk4019 Getriebe: Hallo zusammen, ich hatte vor etwa 5 Jahren in unserem tce 180 mit pk4 017 Getriebe, auf das pk4 019 vom RS getauscht. Das pk4 017 hatte einen...
  3. Megane 4 Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4

    Original Bose Subwoofer nachrüsten Renault Megane 4: Hallo Zusammen ich möchte einen original Bose Subwoofer nachrüsten der in die Reserverad Mulde kommt habe nur leider kein Kabel im Kofferraum...
  4. Megane 2 Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten

    Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten: Mein Megane 2, Bj 2008, Grandtour 1,5 Diesel, 86PS, war zuvor in Frankreich und Slowenien registriert. Seit 2017 in Österreich und nun hat die...
  5. Megane 3 Ölverlust im Motorraum nach Keilrippenriemenriss.

    Ölverlust im Motorraum nach Keilrippenriemenriss.: Hallo zusammen, auf dem Weg zum Einkaufen ist mir der Keilrippenriemen gerissen. Zuhause haben wir diesen mit einer neuen Spannrolle erneuert....